
Einfamilienhaus zum kaufen in Köln-Weiß
Landhaus-Charme im Kölner Süden
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 1.530.000 €
- Zimmer
- 6
- Fläche
- 154 m²
3 Aufrufe
Objekt-ID: 37911753
Objekttyp: | Einfamilienhaus |
Zimmer: | 6 |
Größe: | 154.00 m² |
Grundstücksfläche: | 829,00 m² |
Verfügbar ab: | keine Angabe |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 1.530.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Nein |
Preis/m²: | 9.935,06 € |
Mit Immobilienpreisen Köln vergleichen |
Immobilie
Keller
Baujahr: | 1971 |
Befeuerungsart: | Gas |
Energieausweis: | Energieausweis in Vorbereitung |
Objektbeschreibung
Hier kann man durchatmen! Ich biete mein top saniertes, lichtdurchflutetes Einfamilienhaus in Köln-Weiß zum Kauf an. Das Haus ist freistehend und wurde 1971 Splitlevel-Bauweise errichtet. 2019/21 erfolgte eine komplette Modernisierung. Insgesamt stehen sechs Zimmer zur Verfügung, zwei Tageslicht-Bäder, eine Küche, ein Gäste-WC, ein HWR, ein Abstellraum mit Tageslicht, ein kleiner Abstellraum mit Eingang zum Kriechkeller. Eine Garage mit zusätzlichem Stellplatz vor dem Garagentor steht auf einem weiteren Grundstück, das zum Eigentum gehört. Das Wohnzimmer im EG bietet mit seinen vier Metern Deckenhöhe und großen Sprossenfenstern ein einzigartiges Ambiente. Das repräsentative Treppenhaus mit enormer Raumhöhe stellt eine imposante Visitenkarte beim Betreten des Hauses dar.
Mit seinem großen, biologisch gepflegten – komplett uneinsehbaren – Garten präsentiert sich das Haus heute auf 829 qm Grund als ein Kleinod für Naturliebhaber, die jedoch Komfort und die Nähe zur Stadt nicht missen möchten. Das Haus steht in absoluter Ruhiglage, ca. 350 m Luftlinie vom Rhein entfernt. Lediglich ein Fußweg führt am Grundstück vorbei. Mit seinem wertvollen, alten Baumbestand (Laub- und Nadelgehölze) stellt der Garten in Zeiten des Klimawandels ein in Städten selten anzutreffendes Refugium dar. Hier findet man wohltuende Entsschleunigung nach einem langen Arbeitstag und Ihre Kinder wachsen in einer natürlichen Umgebung auf, in der es viel zu entdecken gibt: Schillernde Königslibellen schlüpfen sommertags aus unscheinbaren Larven im Tümpel, in kleinen Schiefersteinmauern haben allerlei Lebewesen ihr Zuhause und Igelmütter ziehen ihre Babys im Garten groß. Im Laufe der Jahre konnten wir über 30 Vogelarten zählen, davon viele Wintergäste wie Dompfaff, Rotdrossel oder Wintergoldhähnchen. Im Frühling piepst es aus vielen Nistkästen – ein Abenteuer für Groß und Klein, wenn man behutsam mit der Natur umgeht.
Aus allen Zimmern des Hauses blickt man ins Grüne. Der lauschige Waldgarten wurde mit viel Liebe und Sachverstand angelegt. Im zeitigen Frühjahr bezaubert die Blüte einer alten Magnolie vor dem Haus und viele Frühlingsstauden und Zwiebelblumen tauchen den Garten in ein Meer zartpastelliger Farben. Wenn im späteren Jahresverlauf die Bäume im vollen Laub stehen, schützen sie vor Hitze und Mittagssonne und das Blätterrauschen im Wind ist ein Genuss für die Sinne. Durch die sauerstoffspendenden Bäume herrscht ein lebenswertes Mikroklima. Selbst bei größter Hitze lässt sich unter dem Blätterdach der alten Buche das Leben im Garten genießen. Das Haus heizt sich nicht auf – auch dank hervorragender Dachdämmung und Wärmeschutzverglasung der Fenster.
Zum Haus gehören rund 52 qm Terrassen; am Wohnzimmer nach Süd-West ausgerichtet, im UG nach Süd-Ost sowie eine nach Nord-West als Abstellplatz gedacht. Ein hübsch gestalteter Balkon liegt in Süd/Ost-Richtung und befindet sich am Schlafzimmer. Das Grundstück ist rundum mit 1,80 m hohen Zäunen eingefriedet. Durch Strom- und Wasseranschlüsse lassen sich im Garten viele Gestaltungsideen realisieren. Mit Duft-Hecken, Pergolen, Kletterpflanzen und Bäumen uneinsehbar gestaltet, ist der Garten ein Refugium für Mensch und Tier.
Falls gewünscht, kann die Pacht einer Bioland-Gemüse-Parzelle auf dem fußläufig erreichbaren Sürther Feld übernommen werden. Sie bietet die Möglichkeit der Bio-Gemüse-Selbstversorgung. Der Bauer bestellt jährlich das Feld mit vielen Gemüsesorten und Kräutern, sodass man nur noch gießen, jäten und ernten muss. Wunschreihen für eigene Ideen stehen ebenfalls zur Verfügung.
Mit seinem großen, biologisch gepflegten – komplett uneinsehbaren – Garten präsentiert sich das Haus heute auf 829 qm Grund als ein Kleinod für Naturliebhaber, die jedoch Komfort und die Nähe zur Stadt nicht missen möchten. Das Haus steht in absoluter Ruhiglage, ca. 350 m Luftlinie vom Rhein entfernt. Lediglich ein Fußweg führt am Grundstück vorbei. Mit seinem wertvollen, alten Baumbestand (Laub- und Nadelgehölze) stellt der Garten in Zeiten des Klimawandels ein in Städten selten anzutreffendes Refugium dar. Hier findet man wohltuende Entsschleunigung nach einem langen Arbeitstag und Ihre Kinder wachsen in einer natürlichen Umgebung auf, in der es viel zu entdecken gibt: Schillernde Königslibellen schlüpfen sommertags aus unscheinbaren Larven im Tümpel, in kleinen Schiefersteinmauern haben allerlei Lebewesen ihr Zuhause und Igelmütter ziehen ihre Babys im Garten groß. Im Laufe der Jahre konnten wir über 30 Vogelarten zählen, davon viele Wintergäste wie Dompfaff, Rotdrossel oder Wintergoldhähnchen. Im Frühling piepst es aus vielen Nistkästen – ein Abenteuer für Groß und Klein, wenn man behutsam mit der Natur umgeht.
Aus allen Zimmern des Hauses blickt man ins Grüne. Der lauschige Waldgarten wurde mit viel Liebe und Sachverstand angelegt. Im zeitigen Frühjahr bezaubert die Blüte einer alten Magnolie vor dem Haus und viele Frühlingsstauden und Zwiebelblumen tauchen den Garten in ein Meer zartpastelliger Farben. Wenn im späteren Jahresverlauf die Bäume im vollen Laub stehen, schützen sie vor Hitze und Mittagssonne und das Blätterrauschen im Wind ist ein Genuss für die Sinne. Durch die sauerstoffspendenden Bäume herrscht ein lebenswertes Mikroklima. Selbst bei größter Hitze lässt sich unter dem Blätterdach der alten Buche das Leben im Garten genießen. Das Haus heizt sich nicht auf – auch dank hervorragender Dachdämmung und Wärmeschutzverglasung der Fenster.
Zum Haus gehören rund 52 qm Terrassen; am Wohnzimmer nach Süd-West ausgerichtet, im UG nach Süd-Ost sowie eine nach Nord-West als Abstellplatz gedacht. Ein hübsch gestalteter Balkon liegt in Süd/Ost-Richtung und befindet sich am Schlafzimmer. Das Grundstück ist rundum mit 1,80 m hohen Zäunen eingefriedet. Durch Strom- und Wasseranschlüsse lassen sich im Garten viele Gestaltungsideen realisieren. Mit Duft-Hecken, Pergolen, Kletterpflanzen und Bäumen uneinsehbar gestaltet, ist der Garten ein Refugium für Mensch und Tier.
Falls gewünscht, kann die Pacht einer Bioland-Gemüse-Parzelle auf dem fußläufig erreichbaren Sürther Feld übernommen werden. Sie bietet die Möglichkeit der Bio-Gemüse-Selbstversorgung. Der Bauer bestellt jährlich das Feld mit vielen Gemüsesorten und Kräutern, sodass man nur noch gießen, jäten und ernten muss. Wunschreihen für eigene Ideen stehen ebenfalls zur Verfügung.
Lage
50999 KölnKöln Weiß
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 9.573,33 €/m² in Köln - Weiß. Der durchschnittliche Immobilienpreis in Köln liegt derzeit bei 8.030,11 €/m².
Mit Immobilienpreisen
Köln vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Köln-Weiß
- Kaufpreis
- 1.480.000 €
- Zimmer
- 6 Zi.
- Fläche
- 145 Zi.
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Köln;
Immobilien
Köln;
Haus mieten
Köln;
WG Zimmer
Köln;
Wohnung
Köln kaufen;
Haus kaufen
Köln;
Immobilienpreise
Köln Mietspiegel
Köln wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben