
Mehrfamilienhaus zum kaufen in Oestrich-Winkel
Einzelkulturdenkmal - Investitionschance! Wohn- und Geschäftshaus ca. 375 m² Gesamtfläche
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 495.000 €
- Zimmer
- 10
- Fläche
- 232 m²
26 Aufrufe
Objekt-ID: 37202492
Objekttyp: | Mehrfamilienhaus |
Zimmer: | 10 |
Größe: | 232.00 m² |
Grundstücksfläche: | 143,00 m² |
Verfügbar ab: | Nach Vereinbarung |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 495.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 2.133,62 € |
Mit Immobilienpreisen Oestrich-Winkel vergleichen |
Immobilie
Keller
Baujahr: | 1683 |
Objektbeschreibung
Kapitalanlage mit hohen Abschreibungen!
Dieses eindrucksvolle Wohn- und Geschäftshaus aus dem Jahr 1683 bietet Kapitalanlegern eine außergewöhnliche Gelegenheit: eine attraktive Denkmalimmobilie mit solider Substanz, Lage des Einzelkulturdenkmal im Ortskern von Oestrich mit vielseitigem Nutzungspotential sowie hohen Abschreibungsmöglichkeiten.
Mit einem Einzelkulturdenkmal lassen sich relevante Steuervorteile erzielen, insbesondere bei Sanierungskosten.
Abschreibung von Sanierungskosten (§ 7i und § 10f EStG) bei Vermietung. Beispiele:
Wird das Denkmal vermietet, kann der Sanierungsaufwand evtl. über 12 Jahre abgeschrieben werden =
8 Jahre lang je 9 % der Kosten
4 Jahre lang je 7 % der Kosten
→ Das ergibt möglicherweise insgesamt 100 % der begünstigten Sanierungskosten.
Eigennutzung: Wenn das Denkmal selbst genutzt wird, können die denkmalbedingten Sanierungsaufwendungen nach § 10f EStG steuerlich geltend gemacht werden (z. B. Wiederherstellung historischer Fenster, Dächer, Fassaden etc.) = ggf. 10 Jahre lang je 9 % → ebenfalls 90 % steuerlich absetzbar.
Oder mögliche "Normale AfA" (Absetzung für Abnutzung) steuersparend gelten machen. Ziel: langfristige Wertsteigerung durch Modernisierung.
Die Immobilie umfasst insges. ca. 232 m² Wohnfläche sowie ca. 143m² Nutzfläche – eine ideale Kombination aus Wohn- und Gewerbenutzung zur Risikooptimierung durch Nutzungsmix Wohnen/Gewerbe und nachhaltiger Renditeoptimierung.
Derzeit verfügt das Gebäude über vier Wohneinheiten. EG, Ober- und Dachgeschoss bieten bereits Möglichkeiten zur Unterteilung in kleinere Apartments (1 bis 2 Zimmer, für z.B. 9 Personen) – perfekt für möbliertes Wohnen, Studierende oder kurzzeitige Vermietung über Plattformen.
Gewerbe: es könnten zwei Bereiche zur Verfügung stehen:
Ca. 44,18 m² Ladenfläche im Erdgeschoss mit Schaufenster – ideal für Einzelhandel oder Studio
Ca. 70 m² Gastronomiefläche im historischen Gewölbekeller – mit Potenzial für Café, Weinbar oder Eventkonzepte
Ihre Vorteile als Kapitalanleger:
Gesamtfläche ca. 375 m² – effizient nutzbar für unterschiedliche Zielgruppen
Flexible Aufteilung – ideale Voraussetzungen für moderne Mietkonzepte (z. B. Mikroapartments, möbliertes Wohnen)
Mischung aus Wohnen und Gewerbe – stabile Einnahmen durch Nutzungsvielfalt
Attraktive Lage mit Sichtbarkeit – gute Vermietbarkeit auf dem lokalen Markt
Solide Bausubstanz – gute Basis für wertsteigernde Modernisierungsmaßnahmen
Hohe Nachfrage nach individuellem Wohnraum – besonders bei jungen Zielgruppen, Studenten (EBS Uni), Touristen und Geschäftsreisenden
Fazit:
Steuersparobjekt mit Seltenheitswert – ideal für Kapitalanleger oder Projektentwickler, die auf nachhaltige Rendite, steuerliche Vorteile und das Potenzial zur Wertsteigerung setzen.
Jetzt informieren – wir beraten Sie gern zu möglichen Nutzungskonzepten, Sanierungschancen und Rendite Perspektiven. Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin und sichern Sie sich dieses Unikat mit Zukunft!
Dieses eindrucksvolle Wohn- und Geschäftshaus aus dem Jahr 1683 bietet Kapitalanlegern eine außergewöhnliche Gelegenheit: eine attraktive Denkmalimmobilie mit solider Substanz, Lage des Einzelkulturdenkmal im Ortskern von Oestrich mit vielseitigem Nutzungspotential sowie hohen Abschreibungsmöglichkeiten.
Mit einem Einzelkulturdenkmal lassen sich relevante Steuervorteile erzielen, insbesondere bei Sanierungskosten.
Abschreibung von Sanierungskosten (§ 7i und § 10f EStG) bei Vermietung. Beispiele:
Wird das Denkmal vermietet, kann der Sanierungsaufwand evtl. über 12 Jahre abgeschrieben werden =
8 Jahre lang je 9 % der Kosten
4 Jahre lang je 7 % der Kosten
→ Das ergibt möglicherweise insgesamt 100 % der begünstigten Sanierungskosten.
Eigennutzung: Wenn das Denkmal selbst genutzt wird, können die denkmalbedingten Sanierungsaufwendungen nach § 10f EStG steuerlich geltend gemacht werden (z. B. Wiederherstellung historischer Fenster, Dächer, Fassaden etc.) = ggf. 10 Jahre lang je 9 % → ebenfalls 90 % steuerlich absetzbar.
Oder mögliche "Normale AfA" (Absetzung für Abnutzung) steuersparend gelten machen. Ziel: langfristige Wertsteigerung durch Modernisierung.
Die Immobilie umfasst insges. ca. 232 m² Wohnfläche sowie ca. 143m² Nutzfläche – eine ideale Kombination aus Wohn- und Gewerbenutzung zur Risikooptimierung durch Nutzungsmix Wohnen/Gewerbe und nachhaltiger Renditeoptimierung.
Derzeit verfügt das Gebäude über vier Wohneinheiten. EG, Ober- und Dachgeschoss bieten bereits Möglichkeiten zur Unterteilung in kleinere Apartments (1 bis 2 Zimmer, für z.B. 9 Personen) – perfekt für möbliertes Wohnen, Studierende oder kurzzeitige Vermietung über Plattformen.
Gewerbe: es könnten zwei Bereiche zur Verfügung stehen:
Ca. 44,18 m² Ladenfläche im Erdgeschoss mit Schaufenster – ideal für Einzelhandel oder Studio
Ca. 70 m² Gastronomiefläche im historischen Gewölbekeller – mit Potenzial für Café, Weinbar oder Eventkonzepte
Ihre Vorteile als Kapitalanleger:
Gesamtfläche ca. 375 m² – effizient nutzbar für unterschiedliche Zielgruppen
Flexible Aufteilung – ideale Voraussetzungen für moderne Mietkonzepte (z. B. Mikroapartments, möbliertes Wohnen)
Mischung aus Wohnen und Gewerbe – stabile Einnahmen durch Nutzungsvielfalt
Attraktive Lage mit Sichtbarkeit – gute Vermietbarkeit auf dem lokalen Markt
Solide Bausubstanz – gute Basis für wertsteigernde Modernisierungsmaßnahmen
Hohe Nachfrage nach individuellem Wohnraum – besonders bei jungen Zielgruppen, Studenten (EBS Uni), Touristen und Geschäftsreisenden
Fazit:
Steuersparobjekt mit Seltenheitswert – ideal für Kapitalanleger oder Projektentwickler, die auf nachhaltige Rendite, steuerliche Vorteile und das Potenzial zur Wertsteigerung setzen.
Jetzt informieren – wir beraten Sie gern zu möglichen Nutzungskonzepten, Sanierungschancen und Rendite Perspektiven. Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin und sichern Sie sich dieses Unikat mit Zukunft!
Lage
65375 Oestrich-WinkelOestrich-Winkel
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 4.882,59 €/m² in Oestrich-Winkel.
Mit Immobilienpreisen
Oestrich-Winkel vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Oestrich-Winkel
- Kaufpreis
- 445.000 €
- Zimmer
- 10 Zi.
- Fläche
- 225 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Oestrich-Winkel;
Immobilien
Oestrich-Winkel;
Haus mieten
Oestrich-Winkel;
WG Zimmer
Oestrich-Winkel;
Wohnung
Oestrich-Winkel kaufen;
Haus kaufen
Oestrich-Winkel;
Immobilienpreise
Oestrich-Winkel Mietspiegel
Oestrich-Winkel wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben