
Haus zum kaufen in Worms-Rheindürkheim
Eigennutzung oder Anlageobjekt? Modernes Geschäfts-/Wohngebäude in Rheindürkheim!
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 529.000 €
- Zimmer
- 5
- Fläche
- 82.26 m²
4 Aufrufe
Objekt-ID: 37516486
Objekttyp: | Keine Angabe |
Zimmer: | 5 |
Größe: | 82.26 m² |
Grundstücksfläche: | 355,00 m² |
Verfügbar ab: | sofort |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 529.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 6.430,83 € |
Mit Immobilienpreisen Worms vergleichen |
Immobilie
Baujahr: | 2003 |
Befeuerungsart: | Zentralheizung |
Objektbeschreibung
Anlageobjekt mit solventem Mieter, Ihre eigene neue Geschäftsadresse oder ein Mixed-Use-Konzept aus Büro- und Wohnfläche, bei diesem 2½-geschossigen Gebäude könnten alle drei Varianten realisiert werden.
Mit gut sichtbarer Ecklage, der markanten, modernen Architektur, lichtverwöhnten Räumen dank oft bodentiefer Fenster und einer guten IT-Infrastruktur sind die Rahmenbedingungen geschaffen für einen attraktiven Firmensitz.
Hinzu kommen jeweils separat begehbare Etagen und drei Parkplätze am Objekt.
Damit wäre es aber auch prädestiniert für eine Kombination aus Arbeits- und Wohnstätte. Und in der Form eventuell interessant für Freiberufler, um das Konzept „Work-Life-Blending“ umzusetzen. Hier jedoch sogar mit der Chance Büroräume bestmöglich vom Wohnbereich in darüberliegenden Stockwerken voneinander abzugrenzen.
Eine hybride Lösung mit teils Eigennutzung, teils Fremdvermietung stellt eine weitere Alternative dar.
Ursprünglich befand sich in der 2003 erbauten Immobilie eine Apotheke. In den letzten Jahren übernimmt sie die Funktion eines Bürogebäudes und ist seitdem seriös vermietet. Was das Objekt durchaus auch für Kapitalanleger attraktiv macht.
Der bis Jahresende befristete Mietvertrag enthält die Option auf Verlängerung, falls das Anwesen nicht doch zum Selbstbezug dienen sollte.
Auf ca. 246 m² Grundfläche stehen 5 Räume unterschiedlicher Größe zur Verfügung, geeignet als Einzelbüros und Team- bzw. Gruppenbüros, dazu 2 Sozialräume, 3 Sanitärräume und darüber hinaus jeweils ein Raum für die Technik und zu Lagerzwecken.
Im Erdgeschoss erschließt der Flur einen großen Büroraum (ehemals Offizin = Verkaufsraum der Apotheke), ein etwas kleineres Büro, eine geräumige Küche, den Heiz-/Technikraum sowie einen Sanitärraum mit Waschbecken, WC und Dusche.
Das Obergeschoss besteht eigentlich aus zwei mehr oder weniger separaten Einheiten. Beide sind über die Innentreppe vom Flur im Erdgeschoss aus erreichbar.
Einheit 1 offenbart sich zur Überraschung als Maisonette, welche außerdem einen autarken Zugang über eine an der Außenseite angebaute, breite Podest-Treppe aus Stahl hat. Sie führt direkt in einen großzügigen, im Plan als Wohnküche bezeichneten Raum. Er profitiert von der teilweise bis unter den First geöffneten Decke, wodurch Loftfeeling entsteht. Von der unteren Ebene schafft eine freitragende Metalltreppe mit Holzstufen die Verbindung zur weitläufigen Galerie auf Dachgeschoss-Niveau, die Platz für mehrere Schreibtische bietet. Zu diesem Trakt gehört ebenso ein Sanitärraum mit Waschbecken, WC und Dusche.
Bei Einheit 2 gehen vom Flur zwei Büros (davon eines mit abgetrenntem kleinen Pausenraum), der Abstellraum und ein Sanitärbereich mit zwei Waschbecken, WC und Badewanne ab.
Kostensparend leistet eine Photovoltaik-Anlage ihren Beitrag zur Energieversorgung.
Die Wärmeversorgung erfolgt per Gas-Brennwert-Gerät von Viessmann (BJ 2003).
An der installierten Duo-Ladesäule „tanken“ gleich zwei Elektro-Fahrzeuge auf.
In Bezug auf die Ausstattung dürfen Sie eine zeitaktuelle Office-Landschaft erwarten mit Klimaanlage, Akustikpaneele, Fußbodenheizung, weißen Isoglas-Kunststofffenster und je nach Anforderung Bodenbelägen aus Naturstein, Fliesen, Nadelfilz oder Laminat.
Mit gut sichtbarer Ecklage, der markanten, modernen Architektur, lichtverwöhnten Räumen dank oft bodentiefer Fenster und einer guten IT-Infrastruktur sind die Rahmenbedingungen geschaffen für einen attraktiven Firmensitz.
Hinzu kommen jeweils separat begehbare Etagen und drei Parkplätze am Objekt.
Damit wäre es aber auch prädestiniert für eine Kombination aus Arbeits- und Wohnstätte. Und in der Form eventuell interessant für Freiberufler, um das Konzept „Work-Life-Blending“ umzusetzen. Hier jedoch sogar mit der Chance Büroräume bestmöglich vom Wohnbereich in darüberliegenden Stockwerken voneinander abzugrenzen.
Eine hybride Lösung mit teils Eigennutzung, teils Fremdvermietung stellt eine weitere Alternative dar.
Ursprünglich befand sich in der 2003 erbauten Immobilie eine Apotheke. In den letzten Jahren übernimmt sie die Funktion eines Bürogebäudes und ist seitdem seriös vermietet. Was das Objekt durchaus auch für Kapitalanleger attraktiv macht.
Der bis Jahresende befristete Mietvertrag enthält die Option auf Verlängerung, falls das Anwesen nicht doch zum Selbstbezug dienen sollte.
Auf ca. 246 m² Grundfläche stehen 5 Räume unterschiedlicher Größe zur Verfügung, geeignet als Einzelbüros und Team- bzw. Gruppenbüros, dazu 2 Sozialräume, 3 Sanitärräume und darüber hinaus jeweils ein Raum für die Technik und zu Lagerzwecken.
Im Erdgeschoss erschließt der Flur einen großen Büroraum (ehemals Offizin = Verkaufsraum der Apotheke), ein etwas kleineres Büro, eine geräumige Küche, den Heiz-/Technikraum sowie einen Sanitärraum mit Waschbecken, WC und Dusche.
Das Obergeschoss besteht eigentlich aus zwei mehr oder weniger separaten Einheiten. Beide sind über die Innentreppe vom Flur im Erdgeschoss aus erreichbar.
Einheit 1 offenbart sich zur Überraschung als Maisonette, welche außerdem einen autarken Zugang über eine an der Außenseite angebaute, breite Podest-Treppe aus Stahl hat. Sie führt direkt in einen großzügigen, im Plan als Wohnküche bezeichneten Raum. Er profitiert von der teilweise bis unter den First geöffneten Decke, wodurch Loftfeeling entsteht. Von der unteren Ebene schafft eine freitragende Metalltreppe mit Holzstufen die Verbindung zur weitläufigen Galerie auf Dachgeschoss-Niveau, die Platz für mehrere Schreibtische bietet. Zu diesem Trakt gehört ebenso ein Sanitärraum mit Waschbecken, WC und Dusche.
Bei Einheit 2 gehen vom Flur zwei Büros (davon eines mit abgetrenntem kleinen Pausenraum), der Abstellraum und ein Sanitärbereich mit zwei Waschbecken, WC und Badewanne ab.
Kostensparend leistet eine Photovoltaik-Anlage ihren Beitrag zur Energieversorgung.
Die Wärmeversorgung erfolgt per Gas-Brennwert-Gerät von Viessmann (BJ 2003).
An der installierten Duo-Ladesäule „tanken“ gleich zwei Elektro-Fahrzeuge auf.
In Bezug auf die Ausstattung dürfen Sie eine zeitaktuelle Office-Landschaft erwarten mit Klimaanlage, Akustikpaneele, Fußbodenheizung, weißen Isoglas-Kunststofffenster und je nach Anforderung Bodenbelägen aus Naturstein, Fliesen, Nadelfilz oder Laminat.
Lage
67550 WormsWorms Rheindürkheim
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 3.133,07 €/m² in Worms - Rheindürkheim. Der durchschnittliche Immobilienpreis in Worms liegt derzeit bei 3.788,61 €/m².
Mit Immobilienpreisen
Worms vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Worms-Rheindürkheim
- Kaufpreis
- 480.000 €
- Zimmer
- 5 Zi.
- Fläche
- 75 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Worms;
Immobilien
Worms;
Haus mieten
Worms;
WG Zimmer
Worms;
Wohnung
Worms kaufen;
Haus kaufen
Worms;
Immobilienpreise
Worms Mietspiegel
Worms wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben