
Einfamilienhaus zum kaufen in Limbach-Oberfrohna
Provisionsfrei! Fachwerkidylle mit Stil und Perspektive!
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 333.000 €
- Zimmer
- 6
- Fläche
- 160 m²
8 Aufrufe
Objekt-ID: 37686963
Objekttyp: | Einfamilienhaus |
Zimmer: | 6 |
Größe: | 160.00 m² |
Grundstücksfläche: | 1.800,00 m² |
Verfügbar ab: | keine Angabe |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 333.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Nein |
Preis/m²: | 2.081,25 € |
Mit Immobilienpreisen Limbach-Oberfrohna vergleichen |
Immobilie
Keller
Baujahr: | 1800 |
Befeuerungsart: | Zentralheizung |
Energieausweis: | Verbrauchsausweis |
Endenergiebedarf: | 119,70 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | D |
Objektbeschreibung
In idyllischer Stadtrandlage von Limbach-Oberfrohna präsentiert sich dieser charmante Dreiseitenhof als gelungene Verbindung aus traditionellem Fachwerkflair und zeitgemäßem Wohnkomfort. Auf einem großzügigen Grundstück von ca. 1.800 m² finden Sie nicht nur ein liebevoll saniertes Wohnhaus, sondern auch zahlreiche Nebengelasse mit vielseitigem Nutzungspotenzial. Ob als privates Familienidyll, kreatives Zuhause oder auch als Standort für ein kleines Gewerbe – dieses Anwesen bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Verwirklichung Ihrer Lebens- oder Geschäftsideen. Das Hauptgebäude, ein ursprünglich im 18. Jahrhundert errichtetes Fachwerkhaus, wurde in den letzten Jahren mit großem Respekt vor der historischen Substanz grundlegend überarbeitet. Bei der Sanierung kamen ausschließlich ökologische, atmungsaktive Materialien wie Lehmputz, Holzfaserdämmung und Kalkfarben zum Einsatz. Viele originale Elemente wurden freigelegt, erhalten oder in traditioneller Handwerksweise rekonstruiert – mit dem Ergebnis eines gesunden, behaglichen Wohnklimas in authentischer Atmosphäre.
Wohnbereich:
Das Fachwerkhaus bietet auf mehreren Ebenen ein durchdachtes Wohnkonzept mit hochwertigen Ausstattungsdetails:
• Wohnräume mit Charakter:
Im Wohnbereich und im ausgebauten Dachgeschoss sorgen neue, hochwertige Dielenböden und freigelegte Fachwerkwände für eine warme, einladende Atmosphäre.
• Wandheizung:
Für ein angenehmes Raumklima wurde eine Wandheizung im Ober- und Dachgeschoss installiert. Zusätzlich stehen zwei voll funktionsfähige Kachelöfen zur Verfügung, die wohlige Wärme und traditionellen Charme verbinden.
• Moderne Sanitäreinrichtungen:
Die Bäder wurden 2008 modernisiert und befinden sich in gepflegtem Zustand.
• VielfältigeNutzungsmöglichkeiten:
Die entkernte untere Etage bietet Raum für individuelle Ideen – ob als Atelier, Büro oder Gewerbeeinheit wie Friseur- oder Kosmetikstudio.
Der Dachstuhl wurde zwischen 2021 und 2024 umfassend saniert, wobei sowohl statische als auch energetische Maßnahmen vorgenommen wurden. Dabei kamen natürliche Baustoffe wie Stroh, Holzfaserplatten und Lehm zum Einsatz, um die historische Ästhetik zu erhalten und gleichzeitig heutigen Wohnansprüchen gerecht zu werden.
Die Lehmwände sorgen für ein ausgeglichenes, natürliches Wohnklima - sie regulieren die Luftfeuchtigkeit, sind atmungsaktiv und ideal für Allergiker. Lehm ist zudem frei von Schadstoffen, wirkt geruchsneutral und schafft ein gesundes Raumgefühl mit ökologischer Verantwortung.
Außenbereich:
Das weitläufige Grundstück bietet mit seinem alten Baumbestand, gepflegten Grünflächen und dem Naturgarten jede Menge Platz für Erholung und Entfaltung. Tierhaltung ist hier ebenso denkbar wie die Umsetzung individueller Gartenkonzepte. Ein vorhandener Grundwasserbrunnen ermöglicht eine unabhängige Nutzung für Gartenbewässerung oder zusätzliche sanitäre Einrichtungen. Die großzügigen Nebengebäude – darunter eine gut erhaltene Scheune sowie eine Garage – eröffnen weitere Nutzungsoptionen, sei es als Werkstatt, Lagerfläche oder für gewerbliche Zwecke. Ein Südbalkon mit Blick ins Grüne ergänzt das Angebot um eine herrliche Rückzugsmöglichkeit im Freien.
Auf dem Nebengelass ist ein kompaktes Photovoltaik-Modul (Balkonkraftwerk) installiert, das zur direkten Eigenstromnutzung beiträgt. Der erzeugte Strom wird sofort im Haushalt verbraucht und senkt so die laufenden Energiekosten – ein weiterer Schritt in Richtung umweltbewusstes und zukunftsfähiges Wohnen.
Wohnbereich:
Das Fachwerkhaus bietet auf mehreren Ebenen ein durchdachtes Wohnkonzept mit hochwertigen Ausstattungsdetails:
• Wohnräume mit Charakter:
Im Wohnbereich und im ausgebauten Dachgeschoss sorgen neue, hochwertige Dielenböden und freigelegte Fachwerkwände für eine warme, einladende Atmosphäre.
• Wandheizung:
Für ein angenehmes Raumklima wurde eine Wandheizung im Ober- und Dachgeschoss installiert. Zusätzlich stehen zwei voll funktionsfähige Kachelöfen zur Verfügung, die wohlige Wärme und traditionellen Charme verbinden.
• Moderne Sanitäreinrichtungen:
Die Bäder wurden 2008 modernisiert und befinden sich in gepflegtem Zustand.
• VielfältigeNutzungsmöglichkeiten:
Die entkernte untere Etage bietet Raum für individuelle Ideen – ob als Atelier, Büro oder Gewerbeeinheit wie Friseur- oder Kosmetikstudio.
Der Dachstuhl wurde zwischen 2021 und 2024 umfassend saniert, wobei sowohl statische als auch energetische Maßnahmen vorgenommen wurden. Dabei kamen natürliche Baustoffe wie Stroh, Holzfaserplatten und Lehm zum Einsatz, um die historische Ästhetik zu erhalten und gleichzeitig heutigen Wohnansprüchen gerecht zu werden.
Die Lehmwände sorgen für ein ausgeglichenes, natürliches Wohnklima - sie regulieren die Luftfeuchtigkeit, sind atmungsaktiv und ideal für Allergiker. Lehm ist zudem frei von Schadstoffen, wirkt geruchsneutral und schafft ein gesundes Raumgefühl mit ökologischer Verantwortung.
Außenbereich:
Das weitläufige Grundstück bietet mit seinem alten Baumbestand, gepflegten Grünflächen und dem Naturgarten jede Menge Platz für Erholung und Entfaltung. Tierhaltung ist hier ebenso denkbar wie die Umsetzung individueller Gartenkonzepte. Ein vorhandener Grundwasserbrunnen ermöglicht eine unabhängige Nutzung für Gartenbewässerung oder zusätzliche sanitäre Einrichtungen. Die großzügigen Nebengebäude – darunter eine gut erhaltene Scheune sowie eine Garage – eröffnen weitere Nutzungsoptionen, sei es als Werkstatt, Lagerfläche oder für gewerbliche Zwecke. Ein Südbalkon mit Blick ins Grüne ergänzt das Angebot um eine herrliche Rückzugsmöglichkeit im Freien.
Auf dem Nebengelass ist ein kompaktes Photovoltaik-Modul (Balkonkraftwerk) installiert, das zur direkten Eigenstromnutzung beiträgt. Der erzeugte Strom wird sofort im Haushalt verbraucht und senkt so die laufenden Energiekosten – ein weiterer Schritt in Richtung umweltbewusstes und zukunftsfähiges Wohnen.
Lage
09212 Limbach-OberfrohnaLimbach-Oberfrohna
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 2.632,29 €/m² in Limbach-Oberfrohna.
Mit Immobilienpreisen
Limbach-Oberfrohna vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Limbach-Oberfrohna
- Kaufpreis
- 285.000 €
- Zimmer
- 6 Zi.
- Fläche
- 150 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Limbach-Oberfrohna;
Immobilien
Limbach-Oberfrohna;
Haus mieten
Limbach-Oberfrohna;
WG Zimmer
Limbach-Oberfrohna;
Wohnung
Limbach-Oberfrohna kaufen;
Haus kaufen
Limbach-Oberfrohna;
Immobilienpreise
Limbach-Oberfrohna Mietspiegel
Limbach-Oberfrohna wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben