
Dachgeschosswohnung in Potsdam-Südliche Innenstadt
"Hofgärten am Brauhausberg": Traumhafte Dachgeschoss-Wohnung mit Sonnenterrasse (vermietet)
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 289.000 €
- Zimmer
- 2
- Fläche
- 64 m²
14 Aufrufe
Objekt-ID: 37830904
Objekttyp: | Dachgeschosswohnung |
Zimmer: | 2 |
Größe: | 64.00 m² |
Etage: | 3 von 3 |
Verfügbar ab: | keine Angabe |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 289.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 4.515,62 € |
Mit Immobilienpreisen Potsdam vergleichen |
Immobilie
Balkon
Terrasse
Garten
Keller
Baujahr: | 1884 |
Befeuerungsart: | Fernwärme |
Energieausweis: | Bedarfsausweis |
Endenergiebedarf: | 148,00 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | NOT_APPLICABLE |
Objektbeschreibung
Die „Hofgärten am Brauhausberg“ haben ihre Pforten geöffnet!
Bereits im 16. Jahrhundert wurde auf dem Hügel nördlich der Potsdamer Havel, den heute der Turm des alten Landtagsgebäudes dominiert, Wein angebaut.
1788 nahm hier das königliche Brauhaus seinen Betrieb auf und gab dem Brauhausberg seinen Namen. Ende des 19. Jahrhunderts kam neben anderen Brauereibetrieben die Brauerei der Gebrüder Hoffmann hinzu, die später von der Berliner Kindl Brauerei AG übernommen und mit einer Pause während der DDRZeit – in dieser Zeit braute der VEB Potsdam - bis 1995 betrieb. Hinter den Backsteinmauern der Brauereigebäude, die die Gartenseite durchgängig zur Albert-Einstein-Straße und Heinrich-Mann-Allee abschirmen, entstanden nun die „Hofgärten am Brauhausberg“! Gegründet schätzungsweise zwischen 1850 und 1884 und von 1930 bis 1939 in mehreren Bauabschnitten umfassend umgebaut, findet sich ein Ensemble mit einheitlicher Gestaltung aus rotem Klinker - Kutschenhalle, Sud-, Kessel-, Direktoren - Haus und Verwaltungsgebäude - zu einem lang gestreckten Gebäuderiegel zusammen. Schmückende Ornamente sind die hohen Rundbogenfenster des
Sudhauses, und der große Rundbogen-Eingang, der das Direktorengebäude akzentuiert. Die Backsteinfassade und die festungsartige Außenmauer schirmen die Häuser zum Trubel der Stadt ab. Treten Sie ein: Mehrere zusammenhängende Höfe geben den einzelnen Gebäuden den verbindenden Rahmen, harmonisch
durch die Gartenanlage miteinander verbunden. Genießen Sie zum einem die Ruhe und Privatsphäre der Wohnungen und erfreuen
sich zum anderen an der zentralen Lage – 2 Gehminuten bis zum Hauptbahnhof und nur wenige Schritte ins Landschaftsschutzgebiet der Ravensberge!
Bereits im 16. Jahrhundert wurde auf dem Hügel nördlich der Potsdamer Havel, den heute der Turm des alten Landtagsgebäudes dominiert, Wein angebaut.
1788 nahm hier das königliche Brauhaus seinen Betrieb auf und gab dem Brauhausberg seinen Namen. Ende des 19. Jahrhunderts kam neben anderen Brauereibetrieben die Brauerei der Gebrüder Hoffmann hinzu, die später von der Berliner Kindl Brauerei AG übernommen und mit einer Pause während der DDRZeit – in dieser Zeit braute der VEB Potsdam - bis 1995 betrieb. Hinter den Backsteinmauern der Brauereigebäude, die die Gartenseite durchgängig zur Albert-Einstein-Straße und Heinrich-Mann-Allee abschirmen, entstanden nun die „Hofgärten am Brauhausberg“! Gegründet schätzungsweise zwischen 1850 und 1884 und von 1930 bis 1939 in mehreren Bauabschnitten umfassend umgebaut, findet sich ein Ensemble mit einheitlicher Gestaltung aus rotem Klinker - Kutschenhalle, Sud-, Kessel-, Direktoren - Haus und Verwaltungsgebäude - zu einem lang gestreckten Gebäuderiegel zusammen. Schmückende Ornamente sind die hohen Rundbogenfenster des
Sudhauses, und der große Rundbogen-Eingang, der das Direktorengebäude akzentuiert. Die Backsteinfassade und die festungsartige Außenmauer schirmen die Häuser zum Trubel der Stadt ab. Treten Sie ein: Mehrere zusammenhängende Höfe geben den einzelnen Gebäuden den verbindenden Rahmen, harmonisch
durch die Gartenanlage miteinander verbunden. Genießen Sie zum einem die Ruhe und Privatsphäre der Wohnungen und erfreuen
sich zum anderen an der zentralen Lage – 2 Gehminuten bis zum Hauptbahnhof und nur wenige Schritte ins Landschaftsschutzgebiet der Ravensberge!
Lage
Albert-Einstein-Straße14473 Potsdam
Potsdam Südliche Innenstadt
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 4.627,47 €/m² in Potsdam - Südliche Innenstadt. Der durchschnittliche Immobilienpreis in Potsdam liegt derzeit bei 5.677,75 €/m².
Mit Immobilienpreisen
Potsdam vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Immobilien bei ImmoScout24
Potsdam-Südliche Innenstadt
- Kaufpreis
- 240.000 €
- Zimmer
- 2 Zi.
- Fläche
- 55 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Potsdam;
Immobilien
Potsdam;
Haus mieten
Potsdam;
WG Zimmer
Potsdam;
Wohnung
Potsdam kaufen;
Haus kaufen
Potsdam;
Immobilienpreise
Potsdam Mietspiegel
Potsdam wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben