
Einfamilienhaus zum kaufen in Hagen-Hohenlimburg
Großes Einfamilienhaus auf Erbpachtgrundstück mit Garten in ruhiger Sackgasse und Ausbaupotenzial
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 380.000 €
- Zimmer
- 6
- Fläche
- 171 m²
2 Aufrufe
Objekt-ID: 37899385
Objekttyp: | Einfamilienhaus |
Zimmer: | 6 |
Größe: | 171.00 m² |
Grundstücksfläche: | 730,00 m² |
Verfügbar ab: | Sofort |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 380.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 2.222,22 € |
Mit Immobilienpreisen Hagen vergleichen |
Immobilie
Garten
Keller
Baujahr: | 1973 |
Befeuerungsart: | Zentralheizung |
Energieausweis: | Bedarfsausweis |
Endenergiebedarf: | 183,10 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | F |
Objektbeschreibung
Am Ende einer ruhigen Sackgasse gelegen, bietet dieses freistehende Einfamilienhaus aus dem Jahr 1973 auf einem rund 730 m² großen Erbpachtgrundstück Raum für individuelle Gestaltung und gehobenes Wohnen. Der klar gegliederte Baukörper mit seiner breiten Straßenfront und der markanten Eingangssituation verleiht dem Haus bereits von außen eine selbstbewusste Ausstrahlung. Das direkte Umfeld ist geprägt durch gepflegte Einfamilienhäuser in gewachsener Nachbarschaft. Das Erbbaurecht läuft bis 2072, der derzeitige Erbbauzins beträgt etwa 403 € pro Quartal.
Die vorhandene Wohnfläche beträgt rund 171 m² und verteilt sich auf Erd- und Obergeschoss. Schon in dieser Form bietet das Haus großzügige Strukturen, klare Zonen und eine angenehme Raumtiefe. Zusätzlich stehen erhebliche Erweiterungsmöglichkeiten zur Verfügung: Der gesamte linke Bereich im Erdgeschoss ist als Kellerersatzraum ausgewiesen, jedoch durch Belichtung und Ausbauqualität bereits heute gut nutzbar – etwa für Gäste, Homeoffice oder Hobby. Auch das Dachgeschoss bietet Potenzial: Es ist vollständig gedämmt, mit bereits eingebauten Dachflächenfenstern versehen und offen angelegt. Ergänzend steht ein großer Spitzboden über der massiv gebauten Garage zur Verfügung – ebenfalls mit weiterem Entwicklungsspielraum.
Der Eingangsbereich des Hauses empfängt mit einer großzügigen Diele, in die ein kleiner Sitzbereich als Empfang integriert wurde. Bereits hier entsteht ein erster Eindruck von Offenheit und Wohnlichkeit. Dahinter liegt das zentrale Treppenhaus mit einer offen geführten, leicht geschwungenen Treppe, die alle Etagen miteinander verbindet. Rechtsseitig erschließt sich ein abgeschlossener Schlaftrakt mit zwei ruhigen Zimmern und einem Badezimmer, der über eine separate Tür zugänglich ist und so einen angenehm privaten Bereich bildet.
Im Obergeschoss öffnet sich der weitläufige Wohnbereich auf zwei Ebenen: Eine leichte Höhendifferenz gliedert den Raum in einen offenen Hauptbereich und eine erhöhte Zone, die dem Grundriss Tiefe und architektonische Spannung verleiht. Der Zugang zum modernisierten Balkon schafft eine klare Verbindung zum Außenraum. Küche und Essbereich sind räumlich angebunden, ohne die Großzügigkeit des Grundrisses zu unterbrechen. Zwei weitere Zimmer, ein klassisches Badezimmer und ein separates Gäste-WC vervollständigen das Raumangebot auf dieser Etage.
Die Ausstattung ist gepflegt; zahlreiche Bereiche wurden im Laufe der Jahre instand gehalten oder modernisiert. Die Beheizung erfolgt über eine Gas-Zentralheizung aus dem Jahr 2020, die Fassade wurde 2024 vollständig gestrichen. Fenster und Rollläden stammen in weiten Teilen aus dem Baujahr. Die Innenräume sind mit Laminat, Fliesen und Teppichböden ausgestattet, die Treppenläufe bestehen aus Naturstein.
Das Haus bringt Substanz, Klarheit und Struktur mit – und bietet die architektonische Grundlage für eine ebenso großzügige wie repräsentative Wohnsituation. Die Lage am Ende der Sackgasse, das große Grundstück und die Ausbaureserven im Dachbereich runden das Gesamtbild ab und machen diese Immobilie zu einer seltenen Gelegenheit.
Da es sich um ein Erbbaurecht handelt, ist bei der Finanzierung voraussichtlich mit einem erforderlichen Eigenkapitalanteil von etwa 20 % zu rechnen.
Die vorhandene Wohnfläche beträgt rund 171 m² und verteilt sich auf Erd- und Obergeschoss. Schon in dieser Form bietet das Haus großzügige Strukturen, klare Zonen und eine angenehme Raumtiefe. Zusätzlich stehen erhebliche Erweiterungsmöglichkeiten zur Verfügung: Der gesamte linke Bereich im Erdgeschoss ist als Kellerersatzraum ausgewiesen, jedoch durch Belichtung und Ausbauqualität bereits heute gut nutzbar – etwa für Gäste, Homeoffice oder Hobby. Auch das Dachgeschoss bietet Potenzial: Es ist vollständig gedämmt, mit bereits eingebauten Dachflächenfenstern versehen und offen angelegt. Ergänzend steht ein großer Spitzboden über der massiv gebauten Garage zur Verfügung – ebenfalls mit weiterem Entwicklungsspielraum.
Der Eingangsbereich des Hauses empfängt mit einer großzügigen Diele, in die ein kleiner Sitzbereich als Empfang integriert wurde. Bereits hier entsteht ein erster Eindruck von Offenheit und Wohnlichkeit. Dahinter liegt das zentrale Treppenhaus mit einer offen geführten, leicht geschwungenen Treppe, die alle Etagen miteinander verbindet. Rechtsseitig erschließt sich ein abgeschlossener Schlaftrakt mit zwei ruhigen Zimmern und einem Badezimmer, der über eine separate Tür zugänglich ist und so einen angenehm privaten Bereich bildet.
Im Obergeschoss öffnet sich der weitläufige Wohnbereich auf zwei Ebenen: Eine leichte Höhendifferenz gliedert den Raum in einen offenen Hauptbereich und eine erhöhte Zone, die dem Grundriss Tiefe und architektonische Spannung verleiht. Der Zugang zum modernisierten Balkon schafft eine klare Verbindung zum Außenraum. Küche und Essbereich sind räumlich angebunden, ohne die Großzügigkeit des Grundrisses zu unterbrechen. Zwei weitere Zimmer, ein klassisches Badezimmer und ein separates Gäste-WC vervollständigen das Raumangebot auf dieser Etage.
Die Ausstattung ist gepflegt; zahlreiche Bereiche wurden im Laufe der Jahre instand gehalten oder modernisiert. Die Beheizung erfolgt über eine Gas-Zentralheizung aus dem Jahr 2020, die Fassade wurde 2024 vollständig gestrichen. Fenster und Rollläden stammen in weiten Teilen aus dem Baujahr. Die Innenräume sind mit Laminat, Fliesen und Teppichböden ausgestattet, die Treppenläufe bestehen aus Naturstein.
Das Haus bringt Substanz, Klarheit und Struktur mit – und bietet die architektonische Grundlage für eine ebenso großzügige wie repräsentative Wohnsituation. Die Lage am Ende der Sackgasse, das große Grundstück und die Ausbaureserven im Dachbereich runden das Gesamtbild ab und machen diese Immobilie zu einer seltenen Gelegenheit.
Da es sich um ein Erbbaurecht handelt, ist bei der Finanzierung voraussichtlich mit einem erforderlichen Eigenkapitalanteil von etwa 20 % zu rechnen.
Lage
58119 HagenHagen Hohenlimburg
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 2.114,42 €/m² in Hagen - Hohenlimburg. Der durchschnittliche Immobilienpreis in Hagen liegt derzeit bei 3.072,99 €/m².
Mit Immobilienpreisen
Hagen vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Hagen-Hohenlimburg
- Kaufpreis
- 330.000 €
- Zimmer
- 6 Zi.
- Fläche
- 165 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Hagen;
Immobilien
Hagen;
Haus mieten
Hagen;
WG Zimmer
Hagen;
Wohnung
Hagen kaufen;
Haus kaufen
Hagen;
Immobilienpreise
Hagen Mietspiegel
Hagen wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben