
Sonstige zum kaufen in Oberhof
Provisionsfrei* Sonderimmobilie in Alleinlage im Thüringer Wald
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 1.250.000 €
- Zimmer
- 20
- Fläche
- 716 m²
2 Aufrufe
Objekt-ID: 37981627
Objekttyp: | Sonstige |
Zimmer: | 20 |
Größe: | 716.00 m² |
Grundstücksfläche: | 12.724,00 m² |
Verfügbar ab: | nach Vereinbarung |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 1.250.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Nein |
Preis/m²: | 1.745,81 € |
Mit Immobilienpreisen Oberhof vergleichen |
Immobilie
Keller
Baujahr: | 1790 |
Befeuerungsart: | Zentralheizung |
Objektbeschreibung
(Preisangaben = VB)
Derzeit wird das Objekt als Restaurant und Pension durch den Besitzer selbst genutzt.
Das Objekt kann (nach entsprechendem Umbau) jedoch auch anderweitig nutzbar gemacht werden. Bspw. würde sich dieses Objekt in Außen- und Alleinlage sehr gut
- als gehobenes Einfamilienhaus,
- als langfristig werterhaltende Investition in eine Sonderimmobilie
(Dieses Objekt stellt eine inflationssichere Vermögens-Anlage dar, die eine Wertsteigerung der Immobilie - quasi gänzlich ohne eigene Bewirtschaftung - im Zeitfenster -5 Jahre bei lediglich minimalen Unterhaltskosten (~ 5´000 €/a für Grundsteuer und Heizung im Frostschutzbetrieb) bietet.)
- als Vereinshaus,
- oder nach Umbau zu 4-8 Wohneinheiten
- etc.
nutzen lassen.
* * *
Das Haus liegt an einer "Lichtung" (hier eine Waldwiese), die auf der gesamten zum Verkauf stehenden Grundstückfläche südlich an das Haus/Biergarten grenzt. Diese Wiese (Flurstück 60) - mit 2 Bachläufen - hat eine Fläche von 10´034 m² und ist monetär im Kaufangebot eingeschlossen.
* * *
Das Objekt wurde im Jahre 1790 als Wildhüter-Hütte (für die herzogliche Jagd) erbaut, hat eine Restaurantkonzession seit ca. 1854, wurde um 1908/1912 großzügig erweitert und dann in 1996 um die Pension erweitert.
Die heutigen Besitzer fanden das Objekt im Jahre 2012 in einem vernachlässigten Zustand vor, den das Haus ohne rettende Maßnahmen wohl kaum einen weiteren Winter überlebt hätte.
Der Charme des Hauses, seine Geschichte und auch seine außergewöhnliche Lage veranlassten uns jedoch, jene umfangreichen Sanierungen und Modernisierungen (siehe unten) durchzuführen, die den Erhalt dieses historischen Fachwerkhauses auf lange Zeit sicherstellen werden.
Heute stellt sich das Objekt wie folgt dar:
Auf einem Grundstück von insgesamt 2´690 m² ("Bauland im Außenbereich") (Flurstück 45/1 der Gemarkung Oberhof) sind insgesamt folgende Einzelobjekte zu finden:
(a) das Hauptgebäude (... Details siehe unten)
(b) ein Pavillon
(c) ein Biergarten
(d) ein Schuppen (gemauert, inklusive Lager & Hühnerstall)
(e) eine Doppelgarage
(f) diverse Parkflächen
zu (a): ... das Hauptgebäude umfasst in Summe eine Fläche von 716 m² und besteht aus dem (I.) historischen Fachwerkhaus (Baujahr 1790 = die Original Wildhüter-Hütte), (II.) dem östlichen Anbau aus dem Jahre 1912 (ebenfalls Fachwerk) und (III.) dem nördlichen Erweiterungs-Trackt von 1996.
Dieses Gebäude-Ensemble steht unter Denkmalschutz.
Die Gebäudeteile (I.) und (II.) sind unterkellert, Teil (III.) dagegen nicht.
Insgesamt sind im Hauptgebäude 20 Zimmer, das Restaurant mit ca. 65 Plätzen, ein separater Frühstücksraum mit ca. 45 Plätzen, ein weiterer Aufenthaltsraum/Restauranterweiterung und die Restaurantküche untergebracht.
Von den 20 Zimmern sind derzeit 13 als Pensionszimmer (mit insgesamt 33 Betten), 1x als Büro, 2x als Lager/Umkleide und 4 als möblierte Betreiberwohnung genutzt.
Das Restaurant, der Frühstücksraum und die Restaurant-Küche sowie 5 der Pensionszimmer befinden sich im Erdgeschoß, im 1. Obergeschoß befinden sich das Büro, die 2x Lager/Umkleide-Räume sowie weitere 8 Gästezimmer. Im (1972 ausgebauten) Dachgeschoß befindet sich exklusiv die möblierte Betreiberwohnung.
Das ganze Haus verfügt über ein eigenes WLAN-Netz (gespeist aus einem Glasfaserbreitbandanschluss).
Technik:
Stromversorgung
... prinzipiell bezieht das Objekt seinen Strom via Versorgungsnetz der TEN (Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG) vertraglich von einem frei wählbaren Anbieter - derzeit die TEAG (Thüringer Energie AG)
... die derzeit vertraglich zugesicherte maximal immer zur Verfügung stehende Strommenge beträgt 124 kW. Diese Menge wird erfahrungsgemäß mit dem derzeitigen Hauskonzept nur marginal ausgenutzt (kurzzeitig max. ~45 kW).
... seit Anfang 2023 ist eine hauseigene Photovoltaikanlage
Derzeit wird das Objekt als Restaurant und Pension durch den Besitzer selbst genutzt.
Das Objekt kann (nach entsprechendem Umbau) jedoch auch anderweitig nutzbar gemacht werden. Bspw. würde sich dieses Objekt in Außen- und Alleinlage sehr gut
- als gehobenes Einfamilienhaus,
- als langfristig werterhaltende Investition in eine Sonderimmobilie
(Dieses Objekt stellt eine inflationssichere Vermögens-Anlage dar, die eine Wertsteigerung der Immobilie - quasi gänzlich ohne eigene Bewirtschaftung - im Zeitfenster -5 Jahre bei lediglich minimalen Unterhaltskosten (~ 5´000 €/a für Grundsteuer und Heizung im Frostschutzbetrieb) bietet.)
- als Vereinshaus,
- oder nach Umbau zu 4-8 Wohneinheiten
- etc.
nutzen lassen.
* * *
Das Haus liegt an einer "Lichtung" (hier eine Waldwiese), die auf der gesamten zum Verkauf stehenden Grundstückfläche südlich an das Haus/Biergarten grenzt. Diese Wiese (Flurstück 60) - mit 2 Bachläufen - hat eine Fläche von 10´034 m² und ist monetär im Kaufangebot eingeschlossen.
* * *
Das Objekt wurde im Jahre 1790 als Wildhüter-Hütte (für die herzogliche Jagd) erbaut, hat eine Restaurantkonzession seit ca. 1854, wurde um 1908/1912 großzügig erweitert und dann in 1996 um die Pension erweitert.
Die heutigen Besitzer fanden das Objekt im Jahre 2012 in einem vernachlässigten Zustand vor, den das Haus ohne rettende Maßnahmen wohl kaum einen weiteren Winter überlebt hätte.
Der Charme des Hauses, seine Geschichte und auch seine außergewöhnliche Lage veranlassten uns jedoch, jene umfangreichen Sanierungen und Modernisierungen (siehe unten) durchzuführen, die den Erhalt dieses historischen Fachwerkhauses auf lange Zeit sicherstellen werden.
Heute stellt sich das Objekt wie folgt dar:
Auf einem Grundstück von insgesamt 2´690 m² ("Bauland im Außenbereich") (Flurstück 45/1 der Gemarkung Oberhof) sind insgesamt folgende Einzelobjekte zu finden:
(a) das Hauptgebäude (... Details siehe unten)
(b) ein Pavillon
(c) ein Biergarten
(d) ein Schuppen (gemauert, inklusive Lager & Hühnerstall)
(e) eine Doppelgarage
(f) diverse Parkflächen
zu (a): ... das Hauptgebäude umfasst in Summe eine Fläche von 716 m² und besteht aus dem (I.) historischen Fachwerkhaus (Baujahr 1790 = die Original Wildhüter-Hütte), (II.) dem östlichen Anbau aus dem Jahre 1912 (ebenfalls Fachwerk) und (III.) dem nördlichen Erweiterungs-Trackt von 1996.
Dieses Gebäude-Ensemble steht unter Denkmalschutz.
Die Gebäudeteile (I.) und (II.) sind unterkellert, Teil (III.) dagegen nicht.
Insgesamt sind im Hauptgebäude 20 Zimmer, das Restaurant mit ca. 65 Plätzen, ein separater Frühstücksraum mit ca. 45 Plätzen, ein weiterer Aufenthaltsraum/Restauranterweiterung und die Restaurantküche untergebracht.
Von den 20 Zimmern sind derzeit 13 als Pensionszimmer (mit insgesamt 33 Betten), 1x als Büro, 2x als Lager/Umkleide und 4 als möblierte Betreiberwohnung genutzt.
Das Restaurant, der Frühstücksraum und die Restaurant-Küche sowie 5 der Pensionszimmer befinden sich im Erdgeschoß, im 1. Obergeschoß befinden sich das Büro, die 2x Lager/Umkleide-Räume sowie weitere 8 Gästezimmer. Im (1972 ausgebauten) Dachgeschoß befindet sich exklusiv die möblierte Betreiberwohnung.
Das ganze Haus verfügt über ein eigenes WLAN-Netz (gespeist aus einem Glasfaserbreitbandanschluss).
Technik:
Stromversorgung
... prinzipiell bezieht das Objekt seinen Strom via Versorgungsnetz der TEN (Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG) vertraglich von einem frei wählbaren Anbieter - derzeit die TEAG (Thüringer Energie AG)
... die derzeit vertraglich zugesicherte maximal immer zur Verfügung stehende Strommenge beträgt 124 kW. Diese Menge wird erfahrungsgemäß mit dem derzeitigen Hauskonzept nur marginal ausgenutzt (kurzzeitig max. ~45 kW).
... seit Anfang 2023 ist eine hauseigene Photovoltaikanlage
Lage
98559 OberhofOberhof
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 2.461,19 €/m² in Oberhof.
Mit Immobilienpreisen
Oberhof vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Oberhof
- Kaufpreis
- 1.200.000 €
- Zimmer
- 20 Zi.
- Fläche
- 710 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Oberhof;
Immobilien
Oberhof;
Haus mieten
Oberhof;
WG Zimmer
Oberhof;
Wohnung
Oberhof kaufen;
Haus kaufen
Oberhof;
Immobilienpreise
Oberhof Mietspiegel
Oberhof wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben