
Einfamilienhaus zum kaufen in Blankenburg (Harz)
Objekt nicht gefunden
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 99.000 €
- Zimmer
- 6
- Fläche
- 154 m²
3 Aufrufe
Objekt-ID: 38056781
Objekttyp: | Einfamilienhaus |
Zimmer: | 6 |
Größe: | 154.00 m² |
Grundstücksfläche: | 1.217,00 m² |
Verfügbar ab: | keine Angabe |
Preise & Kosten
Kaufpreis: |
k.A. |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 642,86 € |
Mit Immobilienpreisen Blankenburg (Harz) vergleichen |
Immobilie
Baujahr: | 1883 |
Befeuerungsart: | Zentralheizung |
Energieausweis: | Bedarfsausweis |
Endenergiebedarf: | 230,00 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | G |
Objektbeschreibung
Zum Verkauf steht ein einzigartiges freistehendes Einfamilienhaus mit bewegter Geschichte und charmanter Ausstrahlung – gelegen in unvergleichlicher Lage direkt am Waldrand von Blankenburg (Harz). Die Immobilie befindet sich auf einem ca. 1.217 m² großen Grundstück, idyllisch auf einem Felsen gelegen, und wurde um 1883 ursprünglich als Sommerresidenz erbaut.
Historischer Hintergrund:
Zwischen 1900 und 1915 wurde das Anwesen als Gärtnerei und Familiensitz genutzt, bevor es ab 1915 ausschließlich privaten Wohnzwecken diente. Erwähnung findet das Haus auch in dem Werk „Die letzten Tage in der Festung Harz – April 1945“ von Manfred Bornemann, in dem es namentlich genannt wird.
Nach dem Tod der damaligen Eigentümerin im Jahr 1949 wurde das Grundstück geteilt. Dabei ging die einzige direkte Zufahrt zum Haus verloren. Heute gelangt man über ein eingetragenes Wegrecht vom Großvaterweg aus fußläufig auf das wunderschöne Grundstück.
Im Jahr 1989 konnten die Eltern der heutigen Eigentümer das Gebäude von der Erbengemeinschaft erwerben und begannen mit den Modernisierungen. Seitdem wurden laufend Sanierungen und Erneuerungen vorgenommen, wodurch das Objekt seinen historischen Charakter bewahren und zugleich modernem Wohnkomfort angepasst werden konnte.
Historischer Hintergrund:
Zwischen 1900 und 1915 wurde das Anwesen als Gärtnerei und Familiensitz genutzt, bevor es ab 1915 ausschließlich privaten Wohnzwecken diente. Erwähnung findet das Haus auch in dem Werk „Die letzten Tage in der Festung Harz – April 1945“ von Manfred Bornemann, in dem es namentlich genannt wird.
Nach dem Tod der damaligen Eigentümerin im Jahr 1949 wurde das Grundstück geteilt. Dabei ging die einzige direkte Zufahrt zum Haus verloren. Heute gelangt man über ein eingetragenes Wegrecht vom Großvaterweg aus fußläufig auf das wunderschöne Grundstück.
Im Jahr 1989 konnten die Eltern der heutigen Eigentümer das Gebäude von der Erbengemeinschaft erwerben und begannen mit den Modernisierungen. Seitdem wurden laufend Sanierungen und Erneuerungen vorgenommen, wodurch das Objekt seinen historischen Charakter bewahren und zugleich modernem Wohnkomfort angepasst werden konnte.
Lage
38889 Blankenburg (Harz)Blankenburg (Harz)
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 3.586,31 €/m² in Blankenburg (Harz).
Mit Immobilienpreisen
Blankenburg-Harz vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Blankenburg (Harz)
- Kaufpreis
- 50.000 €
- Zimmer
- 6 Zi.
- Fläche
- 145 Zi.
Anbieter
Diese Anzeige ist momentan deaktiviert. Daher ist eine Kontaktaufnahme nicht möglich.
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Blankenburg (Harz);
Immobilien
Blankenburg (Harz);
Haus mieten
Blankenburg (Harz);
WG Zimmer
Blankenburg (Harz);
Wohnung
Blankenburg (Harz) kaufen;
Haus kaufen
Blankenburg (Harz);
Immobilienpreise
Blankenburg (Harz) Mietspiegel
Blankenburg (Harz) wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben