
Haus zum kaufen in Dessau-Roßlau-Törten
Platz für Ihre Wohnträume - Doppelhaushälfte mit großem Garten, Garage & Ausbaupotenzial
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 85.000 €
- Zimmer
- 3
- Fläche
- 80 m²
1 Aufrufe
Objekt-ID: 38452335
Objekttyp: | Keine Angabe |
Zimmer: | 3 |
Größe: | 80.00 m² |
Grundstücksfläche: | 640,00 m² |
Verfügbar ab: | ab sofort |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 85.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 1.062,50 € |
Mit Immobilienpreisen Dessau-Roßlau vergleichen |
Immobilie
Garten
Garage
Keller
Baujahr: | 1860 |
Befeuerungsart: | Gas |
Energieausweis: | Bedarfsausweis |
Endenergiebedarf: | 190,50 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | F |
Objektbeschreibung
Diese interessante Doppelhaushälfte, in ruhiger Siedlungslage, bietet ein großes Potenzial für kreative Köpfe und Handwerker. Das ursprünglich um 1860 erbaute Wohnhaus im Soolbruchweg wurde 1975 in zwei Haushälften aufgeteilt.
Die hier angebotene rechte Haushälfte erhielt im Zuge dieser Teilung einen Anbau, wodurch die Wohnfläche im Erdgeschoss auf 76,5 Quadratmeter vergrößert wurde. Gleichzeitig wurde unter diesem Neubau ein Kellerbereich geschaffen. Das Dachgeschoss bietet ausreichen Ausbaupotenzial um bis zu drei weitere Räume einzurichten.
Das massiv gebaute Siedlungshaus steht auf einem großzügigen Grundstück mit 640 m² Fläche.
Bereits zwischen 1993 und 1995 wurden Teile des Hauses saniert. Die Fenster wurden durch doppelt verglaste Kunststofffenster ersetzt. Die Dacheindeckung wurde aufgearbeitet. Die Fassade wurde vollständig mit Zierer-Fassadenverkleidung inklusive Mineralwolldämmung versehen (Hofseite 1995, Straßenseite 1996). Die vorhandene Elektrik stammt aus der Vornutzungszeit, muss komplett erneuert und auf den aktuellen Stand gebracht werden. Gleiches gilt für die weiteren Versorgungsleitungen.
Die 1993 installierte Gasheizung entspricht nicht mehr den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes und ist auszutauschen. Eine Umrüstung auf eine moderne Gasbrennwerttherme in Kombination mit Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen ist empfehlenswert.
Der Zugang zum Haus erfolgt über den Hof, von dem aus man den Windfang betritt – dieser dient als wettergeschützter Eingangsbereich und führt direkt in den Anbau aus den 1970er Jahren.
Linker Hand befindet sich das Wohnzimmer mit Blick zum Garten – ein geräumiger Raum, der als zentraler Aufenthaltsbereich dient. Direkt angrenzend liegt das Badezimmer, das aktuell einfach ausgestattet ist und über einen direkten Zugang zum Keller verfügt. Dieser Keller befindet sich nur unter dem Anbau.
Das Badezimmer entspricht nicht mehr heutigen Wohnstandards – eine Neugestaltung des Grundrisses sowie ein alternativer Standort für das Bad wären sinnvoll.
Durch den Flur des Neubaus betritt man den ursprünglichen Altbau. Hier befinden sich zwei Schlafzimmer sowie die Küche, welche als Durchgangszimmer fungiert.
Vom Hausflur aus besteht der Zugang zum Dachboden.
Das Grundstück verfügt über ein breites Einfahrtstor, das ausreichend Platz für Fahrzeuge bietet und zugleich Privatsphäre schafft. Dahinter erstreckt sich der Hofbereich, an den sich die Garage anschließt. Diese bietet nicht nur Platz für ein Fahrzeug, sondern verfügt zudem über zwei praktische Abstellräume – ideal zur Unterbringung von Gartengeräten, Fahrrädern oder als kleine Werkstatt nutzbar.
Der angrenzende Garten ist weitläufig und ansprechend angelegt. Große Rasenflächen laden zum Verweilen, Spielen oder Gärtnern ein. Dank seiner Größe und offenen Gestaltung bietet der Garten vielfältige Möglichkeiten für eine individuelle Gestaltung.
Die hier angebotene rechte Haushälfte erhielt im Zuge dieser Teilung einen Anbau, wodurch die Wohnfläche im Erdgeschoss auf 76,5 Quadratmeter vergrößert wurde. Gleichzeitig wurde unter diesem Neubau ein Kellerbereich geschaffen. Das Dachgeschoss bietet ausreichen Ausbaupotenzial um bis zu drei weitere Räume einzurichten.
Das massiv gebaute Siedlungshaus steht auf einem großzügigen Grundstück mit 640 m² Fläche.
Bereits zwischen 1993 und 1995 wurden Teile des Hauses saniert. Die Fenster wurden durch doppelt verglaste Kunststofffenster ersetzt. Die Dacheindeckung wurde aufgearbeitet. Die Fassade wurde vollständig mit Zierer-Fassadenverkleidung inklusive Mineralwolldämmung versehen (Hofseite 1995, Straßenseite 1996). Die vorhandene Elektrik stammt aus der Vornutzungszeit, muss komplett erneuert und auf den aktuellen Stand gebracht werden. Gleiches gilt für die weiteren Versorgungsleitungen.
Die 1993 installierte Gasheizung entspricht nicht mehr den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes und ist auszutauschen. Eine Umrüstung auf eine moderne Gasbrennwerttherme in Kombination mit Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen ist empfehlenswert.
Der Zugang zum Haus erfolgt über den Hof, von dem aus man den Windfang betritt – dieser dient als wettergeschützter Eingangsbereich und führt direkt in den Anbau aus den 1970er Jahren.
Linker Hand befindet sich das Wohnzimmer mit Blick zum Garten – ein geräumiger Raum, der als zentraler Aufenthaltsbereich dient. Direkt angrenzend liegt das Badezimmer, das aktuell einfach ausgestattet ist und über einen direkten Zugang zum Keller verfügt. Dieser Keller befindet sich nur unter dem Anbau.
Das Badezimmer entspricht nicht mehr heutigen Wohnstandards – eine Neugestaltung des Grundrisses sowie ein alternativer Standort für das Bad wären sinnvoll.
Durch den Flur des Neubaus betritt man den ursprünglichen Altbau. Hier befinden sich zwei Schlafzimmer sowie die Küche, welche als Durchgangszimmer fungiert.
Vom Hausflur aus besteht der Zugang zum Dachboden.
Das Grundstück verfügt über ein breites Einfahrtstor, das ausreichend Platz für Fahrzeuge bietet und zugleich Privatsphäre schafft. Dahinter erstreckt sich der Hofbereich, an den sich die Garage anschließt. Diese bietet nicht nur Platz für ein Fahrzeug, sondern verfügt zudem über zwei praktische Abstellräume – ideal zur Unterbringung von Gartengeräten, Fahrrädern oder als kleine Werkstatt nutzbar.
Der angrenzende Garten ist weitläufig und ansprechend angelegt. Große Rasenflächen laden zum Verweilen, Spielen oder Gärtnern ein. Dank seiner Größe und offenen Gestaltung bietet der Garten vielfältige Möglichkeiten für eine individuelle Gestaltung.
Lage
Soolbruchweg06849 Dessau-Roßlau
Dessau-Roßlau Törten
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 2.041,76 €/m² in Dessau-Roßlau - Törten. Der durchschnittliche Immobilienpreis in Dessau-Roßlau liegt derzeit bei 2.526,35 €/m².
Mit Immobilienpreisen
Dessau-Roßlau vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Dessau-Roßlau-Törten
- Kaufpreis
- 35.000 €
- Zimmer
- 3 Zi.
- Fläche
- 70 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Dessau-Roßlau;
Immobilien
Dessau-Roßlau;
Haus mieten
Dessau-Roßlau;
WG Zimmer
Dessau-Roßlau;
Wohnung
Dessau-Roßlau kaufen;
Haus kaufen
Dessau-Roßlau;
Immobilienpreise
Dessau-Roßlau Mietspiegel
Dessau-Roßlau wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben