
Sonstige zum kaufen in Fürth (Odenwald)
Denkmal-Afa - Fachwerkhaus + riesige ausbaubare Scheune *** PROVISIONSFREI für den Käufer ***
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 196.000 €
- Zimmer
- 7
- Fläche
- 130 m²
5 Aufrufe
Objekt-ID: 38803774
| Objekttyp: | Sonstige |
| Zimmer: | 7 |
| Größe: | 130.00 m² |
| Grundstücksfläche: | 926,00 m² |
| Verfügbar ab: | sofort |
Preise & Kosten
| Kaufpreis: | 196.000 € |
| Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! | |
| Provision: | Nein |
| Preis/m²: | 1.507,69 € |
| Mit Immobilienpreisen Fürth (Odenwald) vergleichen | |
Immobilie
Keller
| Baujahr: | 1810 |
| Energieausweis: | Energieausweis nicht notwendig (Denkmalschutz) |
Objektbeschreibung
+++ PROVISIONSFREI für den Käufer +++
DENKMALSCHUTZ-OBJEKT – Großzügige steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten bei Sanierung.
Fachwerkhaus mit großer, ausbaubarer Scheune im direkten Zentrum von Fürth im Odenwald.
Die Immobilie liegt fußläufig zu zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten im Ortskern.
Haus und Scheune sind bereits frei und vollständig geräumt.
KAUFPREIS
- Wohnhaus mit Scheune: € 196.000,–
GRUNDSTÜCKSGRÖSSE
- ca. 926 m²
BAUJAHR
An der Scheune ist im Gebälk in einem Schriftzug zur Erbauung die Zahl 1810 vermerkt. Zum Fachwerkhaus selbst liegen keine schriftlichen Hinweise vor. Die Verkäufer gehen daher ebenfalls von einem Baujahr um 1810 für beide Gebäude aus. Eine Gewähr für diese Angabe kann jedoch nicht übernommen werden; die Gebäude können auch älter sein.
FENSTER
- Kunststofffenster, zweifach verglast
WOHNBEREICHE / NEBENFLÄCHEN
Die Wohnräume befinden sich im Erdgeschoss und Obergeschoss, das Dachgeschoss ist zusätzlich – mit eingeschränkter Stehhöhe – ausgebaut.
WOHNFLÄCHE FACHWERKHAUS
- geschätzt ca. 125–130 m²
- keine Grundrisse oder detaillierte Flächenaufstellungen vorhanden
NUTZFLÄCHE SCHEUNE / AUSBAUFLÄCHE
- Grundfläche der Scheune: ca. 145 m² (geschätzt)
- über ca. zwei Drittel der Fläche befindet sich eine zweite Ebene
- keine Grundrisse oder Flächenaufstellungen vorhanden
HEIZUNG
- Wohnhaus bisher mit Einzelöfen beheizt
- Scheune unbeheizt
DENKMALSCHUTZ / FÖRDERUNG
Die Sanierung einer denkmalgeschützten Immobilie bietet attraktive steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten. Laut Denkmalschutzamt stehen zudem verschiedene Förderprogramme zur Verfügung.
Einschätzung des Denkmalschutzamts (Landkreis Bergstraße):
- Das Objekt ist ein Einzeldenkmal.
- Das Fachwerkhaus ist innen und außen geschützt.
- Fenster müssen nicht zwingend ausgetauscht werden; bei Erneuerung sollten Sprossenfenster verwendet werden (innenliegende Sprossen zulässig).
Scheune:
- Nur die Außenfassade ist geschützt.
- Die innere Gestaltung ist frei.
- Dachflächenfenster können eingebaut werden.
- Eine Photovoltaikanlage auf der südlichen Dachseite ist grundsätzlich denkbar, da diese von der Straßenseite (Kröckelbacher Straße) abgewandt ist.
Empfehlungen des Denkmalschutzamts:
- Beauftragung erfahrener Handwerksbetriebe mit nachweislicher Erfahrung in der Sanierung denkmalgeschützter Gebäude.
- Auswahl denkmalerfahrener Architekten, die bereits ähnliche Projekte begleitet haben.
- Von der Beauftragung unerfahrener Firmen oder Planer wird ausdrücklich abgeraten.
Sämtliche oben stehenden Infos zum Denkmalschutz wurden mündlich mit dem Denkmalschutzamt besprochen. Es kann daher keine Garantie für die oben genannten Aussagen übernommen werden. Es Bedarf in jedem Fall einer direkte Abstimmung und Vereinbarung mit dem Denkmalschutzamt.
Gerne senden wir Ihnen das vollständige Exposé nach Ihrer Anfrage zu.
DENKMALSCHUTZ-OBJEKT – Großzügige steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten bei Sanierung.
Fachwerkhaus mit großer, ausbaubarer Scheune im direkten Zentrum von Fürth im Odenwald.
Die Immobilie liegt fußläufig zu zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten im Ortskern.
Haus und Scheune sind bereits frei und vollständig geräumt.
KAUFPREIS
- Wohnhaus mit Scheune: € 196.000,–
GRUNDSTÜCKSGRÖSSE
- ca. 926 m²
BAUJAHR
An der Scheune ist im Gebälk in einem Schriftzug zur Erbauung die Zahl 1810 vermerkt. Zum Fachwerkhaus selbst liegen keine schriftlichen Hinweise vor. Die Verkäufer gehen daher ebenfalls von einem Baujahr um 1810 für beide Gebäude aus. Eine Gewähr für diese Angabe kann jedoch nicht übernommen werden; die Gebäude können auch älter sein.
FENSTER
- Kunststofffenster, zweifach verglast
WOHNBEREICHE / NEBENFLÄCHEN
Die Wohnräume befinden sich im Erdgeschoss und Obergeschoss, das Dachgeschoss ist zusätzlich – mit eingeschränkter Stehhöhe – ausgebaut.
WOHNFLÄCHE FACHWERKHAUS
- geschätzt ca. 125–130 m²
- keine Grundrisse oder detaillierte Flächenaufstellungen vorhanden
NUTZFLÄCHE SCHEUNE / AUSBAUFLÄCHE
- Grundfläche der Scheune: ca. 145 m² (geschätzt)
- über ca. zwei Drittel der Fläche befindet sich eine zweite Ebene
- keine Grundrisse oder Flächenaufstellungen vorhanden
HEIZUNG
- Wohnhaus bisher mit Einzelöfen beheizt
- Scheune unbeheizt
DENKMALSCHUTZ / FÖRDERUNG
Die Sanierung einer denkmalgeschützten Immobilie bietet attraktive steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten. Laut Denkmalschutzamt stehen zudem verschiedene Förderprogramme zur Verfügung.
Einschätzung des Denkmalschutzamts (Landkreis Bergstraße):
- Das Objekt ist ein Einzeldenkmal.
- Das Fachwerkhaus ist innen und außen geschützt.
- Fenster müssen nicht zwingend ausgetauscht werden; bei Erneuerung sollten Sprossenfenster verwendet werden (innenliegende Sprossen zulässig).
Scheune:
- Nur die Außenfassade ist geschützt.
- Die innere Gestaltung ist frei.
- Dachflächenfenster können eingebaut werden.
- Eine Photovoltaikanlage auf der südlichen Dachseite ist grundsätzlich denkbar, da diese von der Straßenseite (Kröckelbacher Straße) abgewandt ist.
Empfehlungen des Denkmalschutzamts:
- Beauftragung erfahrener Handwerksbetriebe mit nachweislicher Erfahrung in der Sanierung denkmalgeschützter Gebäude.
- Auswahl denkmalerfahrener Architekten, die bereits ähnliche Projekte begleitet haben.
- Von der Beauftragung unerfahrener Firmen oder Planer wird ausdrücklich abgeraten.
Sämtliche oben stehenden Infos zum Denkmalschutz wurden mündlich mit dem Denkmalschutzamt besprochen. Es kann daher keine Garantie für die oben genannten Aussagen übernommen werden. Es Bedarf in jedem Fall einer direkte Abstimmung und Vereinbarung mit dem Denkmalschutzamt.
Gerne senden wir Ihnen das vollständige Exposé nach Ihrer Anfrage zu.
Lage
64658 Fürth (Odenwald)Fürth (Odenwald)
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 3.476,53 €/m² in Fürth (Odenwald).
Mit Immobilienpreisen
Fuerth_Odenwald vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige
Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Fürth (Odenwald)
- Kaufpreis
- 150.000 €
- Zimmer
- 7 Zi.
- Fläche
- 120 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Fürth (Odenwald);
Immobilien
Fürth (Odenwald);
Haus mieten
Fürth (Odenwald);
WG Zimmer
Fürth (Odenwald);
Wohnung
Fürth (Odenwald) kaufen;
Haus kaufen
Fürth (Odenwald);
Immobilienpreise
Fürth (Odenwald) Mietspiegel
Fürth (Odenwald) wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben