
Einfamilienhaus zum kaufen in Worms-Innenstadt West
Bestlage: Musikerviertel! EFH - attraktive Winkelform -ca. 180 Wfl.-ca. 900 m² Grdst.-Südgarten
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 698.000 €
- Zimmer
- 6
- Fläche
- 180 m²
4 Aufrufe
Objekt-ID: 39014042
| Objekttyp: | Einfamilienhaus |
| Zimmer: | 6 |
| Größe: | 180.00 m² |
| Grundstücksfläche: | 914,00 m² |
| Verfügbar ab: | sofort |
Preise & Kosten
| Kaufpreis: | 698.000 € |
| Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! | |
| Provision: | Ja |
| Preis/m²: | 3.877,78 € |
| Mit Immobilienpreisen Worms vergleichen | |
Immobilie
Garten
Keller
| Baujahr: | 1961 |
| Befeuerungsart: | Zentralheizung |
| Energieausweis: | Verbrauchsausweis |
| Endenergiebedarf: | 385,50 kWh/(m²*a) |
| Energieeffizienzklasse: | H |
Objektbeschreibung
Manchmal sind es gerade zeitlose Klassiker, die eine ganz besondere Anziehungskraft ausüben.
Genau wie dieses freistehende Einfamilienhaus aus dem Baujahr 1961: Attraktive Winkelform, 180 m² Wohnfläche auf zwei Etagen, ein weitläufiges ca. 900 m² großes Grundstück mit sonniger Südausrichtung, der Garten mit idyllischem Teich und die begehrte Adresse „Musikerviertel“ im Westen von Worms.
Innerstädtische Wohngebiete, die Ruhe und urbanen Komfort perfekt in Einklang bringen, gibt es nicht allzu viele. Das Musikerviertel ist eines von den rar gewordenen und deshalb gesuchten Inseln im Stadtgefüge. In gepflegten, teilweise als Alleen gestalteten Straßenzüge gesellen sich dekorative Jugendstilgebäude zu repräsentativen Villen und Häusern aus der Neuzeit. Tempo 30 und wenig Durchgangsverkehr senken den Lärmpegel und erhöhen die Sicherheit für die Bewohner. Ein idealer Standort gerade auch für Familien mit Kindern, zumal Kita und diverse Arten von Schulen schnell erreichbar sind.
In solch einem gehobenen Umfeld und immer noch fußläufiger Nähe zur Innenstadt befindet sich das von uns exklusiv angebotene Einfamilienhaus.
Der erste Eindruck kann täuschen! Was von der Straße aus wie ein „normaler“ rechteckiger Baukörper mit mittigem Eingang und seitlich angebundener Garage wirkt, entpuppt sich auf der Gebäuderückseite als ästhetisches Winkelhaus. Eine Architekturform mit dem unbestrittenen Vorteil, drinnen und draußen mehr Privatheit zu genießen.
Quasi Dreifach-Schutz geben dem Eingangsbereich ein Vordach, die etwas zurückgesetzte Haustür und im Inneren ein Windfang. Von ihm geht linker Hand ein kleiner Flur ab, der Platz für Garderobe bietet und zum Gäste-WC führt. Auch der Treppenaufgang zum Obergeschoss und eine praktische kleine Abstellkammer wurden hier angeordnet.
Die eigentliche Verteilerfunktion im Erdgeschoss übernimmt eine geradeaus folgende, sehr helle und geräumige Diele. Von ihr können Wohn- und Esszimmer jeweils auf „getrennten Wegen“ betreten werden. Zugleich schafft eine zweiflügelige Schiebetür mit Glaseinsatz eine flexible Verbindung zwischen beiden Räumen, um bei Bedarf eine weitgehend offene, repräsentative Wohnsituation mit L-förmigen Zuschnitt zu ermöglichen. Terrassentür und ein großes, zum Garten gerichtetes Fenster holen die Natur herein ins Zentrum des Familienlebens. An kalten Tagen ist ein flackerndes Feuer im offenen Kamin Stimmungsgeber für behagliche Wärme und eine heimelige Atmosphäre.
Für wertvolle zusätzliche Staufläche und eine aufgeräumte Küche sorgt die ihr angegliederte Vorratskammer.
Insbesondere bei der Zonierung verschiedener Bereiche auf Erdgeschosslevel zeigen sich die Pluspunkte eines Winkelgrundrisses. So gelangen Sie über einen Seitenflur zu Schlaf- und Tageslichtbadezimmer, womit im Alltag eine bessere Trennung der persönlichen von gemeinschaftlich genutzten Räumen einhergeht. Nicht zu vergessen, dass barrierearmes Wohnen auf einer Ebene bei eingeschränkter Mobilität oder im Alter garantiert wäre.
Der Treppenaufgang zum Obergeschoss mündet in einen gut belichteten Flur. Drei großzügige Zimmer und ein Duschbad komplettieren auf dieser Etage das Wohnflächenangebot. Zum Lagern dient eine Abseite.
Weitere Nutzräume im Untergeschoss (Zugang von der Diele) erhöhen die Familientauglichkeit: Flur, Vorraum, XL-Hobbyraum, Lager- und Heizkeller, Waschraum sowie ein WC.
Selbst auf eine Sauna muss nicht verzichtet werden.
Praxiserprobt hat der Keller obendrein direkten Gartenzugang.
Oh ha, der Garten!
Wir möchten mal Aba Assa zitieren: „Wer einen Garten hat, lebt schon im Paradies.“
Wie im Paradies fühlen Sie sich in diesem Garten-Kleinod bestimmt. Hohe Bäume, Hecken, Sträucher und Rasenflächen wechseln sich ab. Erhebungen rücken einzelne Pflanzen in den Focus und ein Blick auf den Gartenteich verspricht pure Erholung.
Genau wie dieses freistehende Einfamilienhaus aus dem Baujahr 1961: Attraktive Winkelform, 180 m² Wohnfläche auf zwei Etagen, ein weitläufiges ca. 900 m² großes Grundstück mit sonniger Südausrichtung, der Garten mit idyllischem Teich und die begehrte Adresse „Musikerviertel“ im Westen von Worms.
Innerstädtische Wohngebiete, die Ruhe und urbanen Komfort perfekt in Einklang bringen, gibt es nicht allzu viele. Das Musikerviertel ist eines von den rar gewordenen und deshalb gesuchten Inseln im Stadtgefüge. In gepflegten, teilweise als Alleen gestalteten Straßenzüge gesellen sich dekorative Jugendstilgebäude zu repräsentativen Villen und Häusern aus der Neuzeit. Tempo 30 und wenig Durchgangsverkehr senken den Lärmpegel und erhöhen die Sicherheit für die Bewohner. Ein idealer Standort gerade auch für Familien mit Kindern, zumal Kita und diverse Arten von Schulen schnell erreichbar sind.
In solch einem gehobenen Umfeld und immer noch fußläufiger Nähe zur Innenstadt befindet sich das von uns exklusiv angebotene Einfamilienhaus.
Der erste Eindruck kann täuschen! Was von der Straße aus wie ein „normaler“ rechteckiger Baukörper mit mittigem Eingang und seitlich angebundener Garage wirkt, entpuppt sich auf der Gebäuderückseite als ästhetisches Winkelhaus. Eine Architekturform mit dem unbestrittenen Vorteil, drinnen und draußen mehr Privatheit zu genießen.
Quasi Dreifach-Schutz geben dem Eingangsbereich ein Vordach, die etwas zurückgesetzte Haustür und im Inneren ein Windfang. Von ihm geht linker Hand ein kleiner Flur ab, der Platz für Garderobe bietet und zum Gäste-WC führt. Auch der Treppenaufgang zum Obergeschoss und eine praktische kleine Abstellkammer wurden hier angeordnet.
Die eigentliche Verteilerfunktion im Erdgeschoss übernimmt eine geradeaus folgende, sehr helle und geräumige Diele. Von ihr können Wohn- und Esszimmer jeweils auf „getrennten Wegen“ betreten werden. Zugleich schafft eine zweiflügelige Schiebetür mit Glaseinsatz eine flexible Verbindung zwischen beiden Räumen, um bei Bedarf eine weitgehend offene, repräsentative Wohnsituation mit L-förmigen Zuschnitt zu ermöglichen. Terrassentür und ein großes, zum Garten gerichtetes Fenster holen die Natur herein ins Zentrum des Familienlebens. An kalten Tagen ist ein flackerndes Feuer im offenen Kamin Stimmungsgeber für behagliche Wärme und eine heimelige Atmosphäre.
Für wertvolle zusätzliche Staufläche und eine aufgeräumte Küche sorgt die ihr angegliederte Vorratskammer.
Insbesondere bei der Zonierung verschiedener Bereiche auf Erdgeschosslevel zeigen sich die Pluspunkte eines Winkelgrundrisses. So gelangen Sie über einen Seitenflur zu Schlaf- und Tageslichtbadezimmer, womit im Alltag eine bessere Trennung der persönlichen von gemeinschaftlich genutzten Räumen einhergeht. Nicht zu vergessen, dass barrierearmes Wohnen auf einer Ebene bei eingeschränkter Mobilität oder im Alter garantiert wäre.
Der Treppenaufgang zum Obergeschoss mündet in einen gut belichteten Flur. Drei großzügige Zimmer und ein Duschbad komplettieren auf dieser Etage das Wohnflächenangebot. Zum Lagern dient eine Abseite.
Weitere Nutzräume im Untergeschoss (Zugang von der Diele) erhöhen die Familientauglichkeit: Flur, Vorraum, XL-Hobbyraum, Lager- und Heizkeller, Waschraum sowie ein WC.
Selbst auf eine Sauna muss nicht verzichtet werden.
Praxiserprobt hat der Keller obendrein direkten Gartenzugang.
Oh ha, der Garten!
Wir möchten mal Aba Assa zitieren: „Wer einen Garten hat, lebt schon im Paradies.“
Wie im Paradies fühlen Sie sich in diesem Garten-Kleinod bestimmt. Hohe Bäume, Hecken, Sträucher und Rasenflächen wechseln sich ab. Erhebungen rücken einzelne Pflanzen in den Focus und ein Blick auf den Gartenteich verspricht pure Erholung.
Lage
67549 WormsWorms Innenstadt West
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 3.423,74 €/m² in Worms - Innenstadt West. Der durchschnittliche Immobilienpreis in Worms liegt derzeit bei 3.805,03 €/m².
Mit Immobilienpreisen
Worms vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige
Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Worms-Innenstadt West
- Kaufpreis
- 650.000 €
- Zimmer
- 6 Zi.
- Fläche
- 170 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Worms;
Immobilien
Worms;
Haus mieten
Worms;
WG Zimmer
Worms;
Wohnung
Worms kaufen;
Haus kaufen
Worms;
Immobilienpreise
Worms Mietspiegel
Worms wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben