
Etagenwohnung in Hamburg-Farmsen-Berne
Frisch renovierte 4-Zi.-Eigentumswohnung Nähe "Berner Au"
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 459.000 €
- Zimmer
- 4
- Fläche
- 93.06 m²
11 Aufrufe
Objekt-ID: 37310913
Objekttyp: | Etagenwohnung |
Zimmer: | 4 |
Größe: | 93.06 m² |
Etage: | 2 von 4 |
Verfügbar ab: | sofort |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 459.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 4.932,30 € |
Mit Immobilienpreisen Hamburg vergleichen |
Immobilie
Balkon
Garten
Aufzug
Keller
Baujahr: | 1972 |
Befeuerungsart: | Zentralheizung |
Energieausweis: | Verbrauchsausweis |
Endenergiebedarf: | 121,00 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | D |
Objektbeschreibung
Das Grundstück:
Das im Gemeinschaftseigentum befindliche Grundstück mit einer Größe von 2.012 m² liegt am Ende der Straße Roter Hahn an der Kurve zum Übergang zur Straße Kathenkoppel, die beide in die Durchfahrtsstraße Pezolddamm/Berner Allee in 500 m Entfernung münden. Das Grundstück ist in sonniger Südwest-Richtung, das Gebäude in Südrichtung ausgerichtet. An der Südwestgrundstücksgrenze bildet der Karlshöher Graben, im Süd- und Nordosten die Straße Roter Hahn und im Nordwesten die Tiefgarage die Grenze. Das Grundstück verfügt über keine eigenen Stellflächen, der mit Sondernutzungsrecht der Wohnung zugehörige Tiefgaragenstellplatz befindet sich auf dem Nachbargrundstück Roter Hahn 30 - 34. Der Zugang durch die Grundstückspforte zum Haus erfolgt über einen gemeinsamen, mit Waschbetonplatten belegten Fußweg (Hausnummer 36 + 38). Links an der Grundstücksgrenze befindet sich die Müllsammelanlage, rechts vom Weg befindet sich ein zur Wohnanlage gehörender kleiner Spielplatz. Eine Auffrischung der Zuwegungen wurde bei der letzten WEG-Versammlung beschlossen.
Die Grundstücks- und Gartenanlage entspricht dem Standard der ursprünglichen Anlage am Anfang der 70er Jahre, die im Laufe der Jahre in Teilen ergänzt oder erneuert wurde. Das Grundstück ist eingezäunt und teilweise mit Hecken, Bäumen und Sträuchern unterschiedlicher Art umwachsen.
Auf der Südseite gibt es ein weiteres Tor, das als Feuerwehrzufahrt auf das Grundstück dient.
Die Grundstücksbebauung:
Die Wohnanlage Roter Hahn 30 - 38 besteht aus sieben ineinander verschachtelten Kuben mit zum Teil unterschiedlicher Anzahl an Etagen. Die beiden Häuser 36 + 38 wurden grundbuchlich abgetrennt und realgeteilt. So entstand die Wohnungseigentumsgemeinschaft mit 24 Wohnungen, wobei sich jeweils 12 Eigentumswohnungen einen Hauseingang teilen.
Die beiden Häuser wurden gemäß Schlussabnahmeschein im April 1972 fertiggestellt. Sie wurden in massiver Bauweise errichtet, verfügen über ein Kellergeschoß, ein Hochparterre und drei weitere Stockwerke und schließen mit einem Flachdach ab. Die Keller der beiden Häuser sind räumlich miteinander verbunden.
Die WEG-Gemeinschaft investiert regelmäßig in den Erhalt und die Erneuerung der Substanz. Zuletzt wurden im Sommer letzten Jahres (2024) die Fassaden und die Fenster überarbeitet. Größere Investitionen sind in näherer Zukunft nicht geplant.
Der ebenerdige Zugang zum Haus erfolgt durch ein Aluminium-Fenster-/Türelement, das sich über die gesamte Breite des Treppenhauses erstreckt. Links im 2,40 m breiten Fenster-/Türelement befindet sich die 2024 erneuerte Briefkasten- und Klingelanlage. Der Hauseingang ist mit einem massiven Flachdach großzügig überdacht, rechts sind einige Fahrradständer im Boden verankert.
Sie betreten das Treppenhaus, in dem an der linken Wand eine Magnettafel mit den wichtigsten Adressen und Telefonnummern der Ansprechpartner der Hausverwaltung und des Hausmeisterservice angebracht ist. Das Treppenhaus ist mit den original Terrazzo-Bodenfliesen und Stufen und weißen Wänden gestaltet.
Über fünf Stufen erreichen Sie das Hochparterre, wo Sie den 2012 generalüberholten 4-Personen-Fahrstuhl benutzen können, um in das 2. Obergeschoß zu gelangen. Wenn Sie den Fahrstuhl verlassen, liegt rechts die Wohnungstür, die einen einladenden Zutritt zur hellen, geräumigen Wohnung gewährt.
Die Wohnung:
Sie betreten den neuen, im Landhausdielenstil verlegten Laminatboden mit heller Holzoptik der zum Verkauf frisch renovierten, teilsanierten Wohnung mit einer Größe von 93,06 m². Es empfängt Sie der frisch verputzte und weiß gestrichene Flur mit einer Breite von 1,23 m. Linker Hand befindet sich die Gegensprechanlage mit Türöffner.
Die erste Tür links führt in das als Home-Office vorgesehene Zimmer (8,45 m²), das alternativ auch als Gäste- oder zweites Kinderzimmer genutzt werden kann. Dahinter schließt sich das Kinderzimmer mit 9,82 m² Größe an.
Das im Gemeinschaftseigentum befindliche Grundstück mit einer Größe von 2.012 m² liegt am Ende der Straße Roter Hahn an der Kurve zum Übergang zur Straße Kathenkoppel, die beide in die Durchfahrtsstraße Pezolddamm/Berner Allee in 500 m Entfernung münden. Das Grundstück ist in sonniger Südwest-Richtung, das Gebäude in Südrichtung ausgerichtet. An der Südwestgrundstücksgrenze bildet der Karlshöher Graben, im Süd- und Nordosten die Straße Roter Hahn und im Nordwesten die Tiefgarage die Grenze. Das Grundstück verfügt über keine eigenen Stellflächen, der mit Sondernutzungsrecht der Wohnung zugehörige Tiefgaragenstellplatz befindet sich auf dem Nachbargrundstück Roter Hahn 30 - 34. Der Zugang durch die Grundstückspforte zum Haus erfolgt über einen gemeinsamen, mit Waschbetonplatten belegten Fußweg (Hausnummer 36 + 38). Links an der Grundstücksgrenze befindet sich die Müllsammelanlage, rechts vom Weg befindet sich ein zur Wohnanlage gehörender kleiner Spielplatz. Eine Auffrischung der Zuwegungen wurde bei der letzten WEG-Versammlung beschlossen.
Die Grundstücks- und Gartenanlage entspricht dem Standard der ursprünglichen Anlage am Anfang der 70er Jahre, die im Laufe der Jahre in Teilen ergänzt oder erneuert wurde. Das Grundstück ist eingezäunt und teilweise mit Hecken, Bäumen und Sträuchern unterschiedlicher Art umwachsen.
Auf der Südseite gibt es ein weiteres Tor, das als Feuerwehrzufahrt auf das Grundstück dient.
Die Grundstücksbebauung:
Die Wohnanlage Roter Hahn 30 - 38 besteht aus sieben ineinander verschachtelten Kuben mit zum Teil unterschiedlicher Anzahl an Etagen. Die beiden Häuser 36 + 38 wurden grundbuchlich abgetrennt und realgeteilt. So entstand die Wohnungseigentumsgemeinschaft mit 24 Wohnungen, wobei sich jeweils 12 Eigentumswohnungen einen Hauseingang teilen.
Die beiden Häuser wurden gemäß Schlussabnahmeschein im April 1972 fertiggestellt. Sie wurden in massiver Bauweise errichtet, verfügen über ein Kellergeschoß, ein Hochparterre und drei weitere Stockwerke und schließen mit einem Flachdach ab. Die Keller der beiden Häuser sind räumlich miteinander verbunden.
Die WEG-Gemeinschaft investiert regelmäßig in den Erhalt und die Erneuerung der Substanz. Zuletzt wurden im Sommer letzten Jahres (2024) die Fassaden und die Fenster überarbeitet. Größere Investitionen sind in näherer Zukunft nicht geplant.
Der ebenerdige Zugang zum Haus erfolgt durch ein Aluminium-Fenster-/Türelement, das sich über die gesamte Breite des Treppenhauses erstreckt. Links im 2,40 m breiten Fenster-/Türelement befindet sich die 2024 erneuerte Briefkasten- und Klingelanlage. Der Hauseingang ist mit einem massiven Flachdach großzügig überdacht, rechts sind einige Fahrradständer im Boden verankert.
Sie betreten das Treppenhaus, in dem an der linken Wand eine Magnettafel mit den wichtigsten Adressen und Telefonnummern der Ansprechpartner der Hausverwaltung und des Hausmeisterservice angebracht ist. Das Treppenhaus ist mit den original Terrazzo-Bodenfliesen und Stufen und weißen Wänden gestaltet.
Über fünf Stufen erreichen Sie das Hochparterre, wo Sie den 2012 generalüberholten 4-Personen-Fahrstuhl benutzen können, um in das 2. Obergeschoß zu gelangen. Wenn Sie den Fahrstuhl verlassen, liegt rechts die Wohnungstür, die einen einladenden Zutritt zur hellen, geräumigen Wohnung gewährt.
Die Wohnung:
Sie betreten den neuen, im Landhausdielenstil verlegten Laminatboden mit heller Holzoptik der zum Verkauf frisch renovierten, teilsanierten Wohnung mit einer Größe von 93,06 m². Es empfängt Sie der frisch verputzte und weiß gestrichene Flur mit einer Breite von 1,23 m. Linker Hand befindet sich die Gegensprechanlage mit Türöffner.
Die erste Tür links führt in das als Home-Office vorgesehene Zimmer (8,45 m²), das alternativ auch als Gäste- oder zweites Kinderzimmer genutzt werden kann. Dahinter schließt sich das Kinderzimmer mit 9,82 m² Größe an.
Lage
Roter Hahn22159 Hamburg
Hamburg Farmsen-Berne
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 4.707,56 €/m² in Hamburg - Farmsen-Berne. Der durchschnittliche Immobilienpreis in Hamburg liegt derzeit bei 6.788,53 €/m².
Mit Immobilienpreisen
Hamburg vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Immobilien bei ImmoScout24
Hamburg-Farmsen-Berne
- Kaufpreis
- 410.000 €
- Zimmer
- 4 Zi.
- Fläche
- 85 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Hamburg;
Immobilien
Hamburg;
Haus mieten
Hamburg;
WG Zimmer
Hamburg;
Wohnung
Hamburg kaufen;
Haus kaufen
Hamburg;
Immobilienpreise
Hamburg Mietspiegel
Hamburg wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben