
Dachgeschosswohnung in Hamburg-Eppendorf
Eppendorf! Eigentumswohnung mit schönem Grundriss in Endetage!
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 230.000 €
- Zimmer
- 1
- Fläche
- 32 m²
6 Aufrufe
Objekt-ID: 38235746
Objekttyp: | Dachgeschosswohnung |
Zimmer: | 1 |
Größe: | 32.00 m² |
Etage: | 4 von 4 |
Verfügbar ab: | nach Vereinbarung |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 230.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 7.187,50 € |
Mit Immobilienpreisen Hamburg vergleichen |
Immobilie
Einbauküche
Keller
Baujahr: | 1969 |
Befeuerungsart: | Strom |
Energieausweis: | Bedarfsausweis |
Endenergiebedarf: | 125,40 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | D |
Objektbeschreibung
Dieses attraktive Appartement liegt im vierten Obergeschoss und somit in der Endetage eines gepflegten Mehrfamilienhauses aus dem Baujahr 1969/1970. Das Gebäude umfasst insgesamt 23 Wohneinheiten und präsentiert sich in einer ruhigen und dennoch zentralen Lage im begehrten Stadtteil Hamburg-Eppendorf.
Durch die Wohnungstüre erreichen Sie über das Treppenhaus die ca. 32 qm große Wohnung mit einem optimalen Grundriss in der vierten Etage. Ein Aufzug ist nicht vorhanden. Von dem Flur aus können die Küche, das Badezimmer und der Wohn-/Schlafbereich betreten werden. Dieser ist mit seinen ca. 24,70 qm und den südlich ausgerichteten Fenstern das Herzstück dieser Eigentumswohnung. Hier wird gelebt, gearbeitet, gelernt und geschlafen.
Das Badezimmer ist innenliegend und mit hellen Fliesen, Sanitärobjekten von Villaroy & Boch in zartem rosa und einer Dusche ausgestattet. Das Badezimmer wurde, wie auch die Küche, der Bodenbelag und die Tapeten in der Wohnung zuletzt 1994 renoviert. Die Küche ist vollständig ausgestattet und verfügt über sämtliche Geräte des täglichen Bedarfs. Hier ist der Fußboden weiß gefliest. Der Flurbereich verbindet die Räumlichkeiten miteinander.
Der Boden des Wohn- und Schlafbereichs ist mit Teppichboden ausgestattet, die Wände sind hell tapeziert. Die Küche mit einer weißen Einbauküch in L-Form überrascht mit Stauraum und Abstellflächen. Durch das Dachfenster ist auch dieses Zimmer hell und freundlich. Ein Abstellraum im Keller und ein gemeinschaftlicher Waschmaschinenraum runden dieses Angebot ab.
Die Beheizung der Wohnung erfolgt über eine sich im Wohn-/Schlafzimmer befindliche Nachtspeicherheizung, die ebenfalls 1994 im Zuge der Renovierung erneuert wurde. Die sich im gemeinschaftlichen Eigentum befindlichen Fenster sind aus Holz, doppelisolierverglast und älteren Datums. Die Fenster müssten zeitnah ausgetauscht werden. Diese Wohnung verfügt über keinen Balkon. Andere Wohnungen im Dachgeschoss wurden bereits durch einen Balkon erweitert. Diese Option bestünde ggf. auch bei dieser Wohneinheit.
Dieses Gebäude befindet sich in einem gepflegten Zustand, da Reperaturen regelmäßig durchgeführt werden. Das monatliche Hausgeld liegt bei 75,43 €, zusätzliche 28,59 € fließen monatlich in die Instandhaltungsrücklage. Somit liegt das monatliche Hausgeld bei € 104,02. Hiervon sind ca. Die Instandhaltungsrücklage liegt bei ca. 110.486,35 € - Stand 31.12.2024.
Aus den Protokollen geht hervor, das vor kurzem als großen Maßnahmen die Dämmung der Kellerdecke durchgeführt wurde. Weiter werden zur Zeit die Balkone der Wohnungen auf der Rückseite des Hauses saniert, die Loggien von zwei Dachgeschosswohnungen gestrichen und die Dachrinnen gereinigt. Im Herbst wird ein Teil des Baumbestandes im Hinterhof gefällt. Diese Ausgaben wurden zum Teil durch die Instandhaltungsrücklage und durch Sonderumlagen finanziert. In der Wohnung selbst müssten in naher Zukunft die beiden Fenster im Wohnzimmer und das Dachfenster in der Küche ausgewechselt werden.
Durch die Wohnungstüre erreichen Sie über das Treppenhaus die ca. 32 qm große Wohnung mit einem optimalen Grundriss in der vierten Etage. Ein Aufzug ist nicht vorhanden. Von dem Flur aus können die Küche, das Badezimmer und der Wohn-/Schlafbereich betreten werden. Dieser ist mit seinen ca. 24,70 qm und den südlich ausgerichteten Fenstern das Herzstück dieser Eigentumswohnung. Hier wird gelebt, gearbeitet, gelernt und geschlafen.
Das Badezimmer ist innenliegend und mit hellen Fliesen, Sanitärobjekten von Villaroy & Boch in zartem rosa und einer Dusche ausgestattet. Das Badezimmer wurde, wie auch die Küche, der Bodenbelag und die Tapeten in der Wohnung zuletzt 1994 renoviert. Die Küche ist vollständig ausgestattet und verfügt über sämtliche Geräte des täglichen Bedarfs. Hier ist der Fußboden weiß gefliest. Der Flurbereich verbindet die Räumlichkeiten miteinander.
Der Boden des Wohn- und Schlafbereichs ist mit Teppichboden ausgestattet, die Wände sind hell tapeziert. Die Küche mit einer weißen Einbauküch in L-Form überrascht mit Stauraum und Abstellflächen. Durch das Dachfenster ist auch dieses Zimmer hell und freundlich. Ein Abstellraum im Keller und ein gemeinschaftlicher Waschmaschinenraum runden dieses Angebot ab.
Die Beheizung der Wohnung erfolgt über eine sich im Wohn-/Schlafzimmer befindliche Nachtspeicherheizung, die ebenfalls 1994 im Zuge der Renovierung erneuert wurde. Die sich im gemeinschaftlichen Eigentum befindlichen Fenster sind aus Holz, doppelisolierverglast und älteren Datums. Die Fenster müssten zeitnah ausgetauscht werden. Diese Wohnung verfügt über keinen Balkon. Andere Wohnungen im Dachgeschoss wurden bereits durch einen Balkon erweitert. Diese Option bestünde ggf. auch bei dieser Wohneinheit.
Dieses Gebäude befindet sich in einem gepflegten Zustand, da Reperaturen regelmäßig durchgeführt werden. Das monatliche Hausgeld liegt bei 75,43 €, zusätzliche 28,59 € fließen monatlich in die Instandhaltungsrücklage. Somit liegt das monatliche Hausgeld bei € 104,02. Hiervon sind ca. Die Instandhaltungsrücklage liegt bei ca. 110.486,35 € - Stand 31.12.2024.
Aus den Protokollen geht hervor, das vor kurzem als großen Maßnahmen die Dämmung der Kellerdecke durchgeführt wurde. Weiter werden zur Zeit die Balkone der Wohnungen auf der Rückseite des Hauses saniert, die Loggien von zwei Dachgeschosswohnungen gestrichen und die Dachrinnen gereinigt. Im Herbst wird ein Teil des Baumbestandes im Hinterhof gefällt. Diese Ausgaben wurden zum Teil durch die Instandhaltungsrücklage und durch Sonderumlagen finanziert. In der Wohnung selbst müssten in naher Zukunft die beiden Fenster im Wohnzimmer und das Dachfenster in der Küche ausgewechselt werden.
Lage
Geschwister-Scholl-Str.20251 Hamburg
Hamburg Eppendorf
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 4.645,42 €/m² in Hamburg - Eppendorf. Der durchschnittliche Immobilienpreis in Hamburg liegt derzeit bei 6.762,22 €/m².
Mit Immobilienpreisen
Hamburg vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Immobilien bei ImmoScout24
Hamburg-Eppendorf
- Kaufpreis
- 180.000 €
- Zimmer
- 1 Zi.
- Fläche
- 25 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Hamburg;
Immobilien
Hamburg;
Haus mieten
Hamburg;
WG Zimmer
Hamburg;
Wohnung
Hamburg kaufen;
Haus kaufen
Hamburg;
Immobilienpreise
Hamburg Mietspiegel
Hamburg wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben