
Mehrfamilienhaus zum kaufen in Hamburg-Volksdorf
Mehrgenerationen-Traum von Bien-Zenker: Stilvoll und clever geplant in Hamburger Stadtteil - Volksdo
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 1.749.450 €
- Zimmer
- 7
- Fläche
- 210 m²
1 Aufrufe
Objekt-ID: 38421550
Objekttyp: | Mehrfamilienhaus |
Zimmer: | 7 |
Größe: | 210.00 m² |
Grundstücksfläche: | 1.220,00 m² |
Verfügbar ab: | keine Angabe |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 1.749.450 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 8.330,71 € |
Mit Immobilienpreisen Hamburg vergleichen |
Immobilie
Objektbeschreibung
Das Sitzfenster im Erker ist ein Highlight, das als gemütliche Leseecke oder zusätzlicher Sitzplatz beim Essen dient.
Das Konzept des Zusammenlebens mehrerer Generationen unter einem Dach erlebt eine Renaissance. Dabei ist es entscheidend, dass jeder Bewohner - ob jung oder alt - den gleichen Wohnkomfort genießt. Ein Mehrgenerationenhaus sollte flexibel an sich ändernde Lebensumstände angepasst werden können. Die zweite Einheit lässt sich auch als Studentenwohnung für den Nachwuchs nutzen oder vermieten. Dieses stilvolle Satteldachhaus zeigt, wie modernes Mehrgenerationen-Wohnen aussehen kann. Der zweigeschossige Hauptbau wird durch einen großen Anbau ergänzt, der ebenfalls mit einem Satteldach versehen ist. Dies ergibt ein harmonisches Gesamtbild und bietet zusätzlichen Stauraum in Form eines Dachbodens. Besonders auffällig sind die beiden blaugrau hervorgehobenen Erker, die dem Hausensemble eine frische Note verleihen.
Im Haupthaus findet eine Familie mit bis zu zwei Kindern ein komfortables Zuhause mit großen Gemeinschaftsflächen und gemütlichen Rückzugsbereichen. Mehr als die Hälfte des Erdgeschosses gehört zum offenen Wohn-, Ess- und Kochbereich. Bodentiefe Fenster sorgen für eine Verbindung zum Garten und lassen viel Tageslicht hereinströmen. An warmen Tagen können sie weit geöffnet werden, sodass die Terrasse zum Teil des Wohnbereichs wird. Im vorderen Bereich des Erdgeschosses befinden sich das Gäste-WC, das über den Garderobenbereich betretbar ist, eine Abstellkammer und ein helles Arbeitszimmer. Das Dachgeschoss beherbergt ein gut geschnittenes Elternschlafzimmer mit Zugang zum Balkon, das Familienbad sowie zwei gleich große Kinderzimmer - ideal zur Vermeidung von Streitigkeiten. Die barrierefreie Einliegerwohnung im Anbau eignet sich hervorragend für ältere Paare oder Singles und verfügt über einen direkt verbundenen Wohn-, Ess- und Kochbereich zur Diele sowie ein Schlafzimmer mit angrenzendem Ankleidebereich und komfortablem Bad.
Grundrisse und Abbildungen können Extras zeigen. Flächenangaben nach DIN 277.
Das Konzept des Zusammenlebens mehrerer Generationen unter einem Dach erlebt eine Renaissance. Dabei ist es entscheidend, dass jeder Bewohner - ob jung oder alt - den gleichen Wohnkomfort genießt. Ein Mehrgenerationenhaus sollte flexibel an sich ändernde Lebensumstände angepasst werden können. Die zweite Einheit lässt sich auch als Studentenwohnung für den Nachwuchs nutzen oder vermieten. Dieses stilvolle Satteldachhaus zeigt, wie modernes Mehrgenerationen-Wohnen aussehen kann. Der zweigeschossige Hauptbau wird durch einen großen Anbau ergänzt, der ebenfalls mit einem Satteldach versehen ist. Dies ergibt ein harmonisches Gesamtbild und bietet zusätzlichen Stauraum in Form eines Dachbodens. Besonders auffällig sind die beiden blaugrau hervorgehobenen Erker, die dem Hausensemble eine frische Note verleihen.
Im Haupthaus findet eine Familie mit bis zu zwei Kindern ein komfortables Zuhause mit großen Gemeinschaftsflächen und gemütlichen Rückzugsbereichen. Mehr als die Hälfte des Erdgeschosses gehört zum offenen Wohn-, Ess- und Kochbereich. Bodentiefe Fenster sorgen für eine Verbindung zum Garten und lassen viel Tageslicht hereinströmen. An warmen Tagen können sie weit geöffnet werden, sodass die Terrasse zum Teil des Wohnbereichs wird. Im vorderen Bereich des Erdgeschosses befinden sich das Gäste-WC, das über den Garderobenbereich betretbar ist, eine Abstellkammer und ein helles Arbeitszimmer. Das Dachgeschoss beherbergt ein gut geschnittenes Elternschlafzimmer mit Zugang zum Balkon, das Familienbad sowie zwei gleich große Kinderzimmer - ideal zur Vermeidung von Streitigkeiten. Die barrierefreie Einliegerwohnung im Anbau eignet sich hervorragend für ältere Paare oder Singles und verfügt über einen direkt verbundenen Wohn-, Ess- und Kochbereich zur Diele sowie ein Schlafzimmer mit angrenzendem Ankleidebereich und komfortablem Bad.
Grundrisse und Abbildungen können Extras zeigen. Flächenangaben nach DIN 277.
Lage
22359 HamburgHamburg Volksdorf
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 4.004,02 €/m² in Hamburg - Volksdorf. Der durchschnittliche Immobilienpreis in Hamburg liegt derzeit bei 5.774,31 €/m².
Mit Immobilienpreisen
Hamburg vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Hamburg-Volksdorf
- Kaufpreis
- 1.700.000 €
- Zimmer
- 7 Zi.
- Fläche
- 200 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Hamburg;
Immobilien
Hamburg;
Haus mieten
Hamburg;
WG Zimmer
Hamburg;
Wohnung
Hamburg kaufen;
Haus kaufen
Hamburg;
Immobilienpreise
Hamburg Mietspiegel
Hamburg wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben