
Einfamilienhaus zum kaufen in Dresden-Klotzsche
Ruhiges und teilsaniertes Ein-/Zweifamilienhaus mit 1.070 m² Grundstück und Garage in 01109 Dresden
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 500.000 €
- Zimmer
- 8
- Fläche
- 172.84 m²
8 Aufrufe
Objekt-ID: 38673967
Objekttyp: | Einfamilienhaus |
Zimmer: | 8 |
Größe: | 172.84 m² |
Grundstücksfläche: | 1.070,00 m² |
Verfügbar ab: | ab sofort bzw. nach Vereinbarung |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 500.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 2.892,85 € |
Mit Immobilienpreisen Dresden vergleichen |
Immobilie
Garage
Keller
Baujahr: | 1893 |
Befeuerungsart: | Zentralheizung |
Energieausweis: | Bedarfsausweis |
Endenergiebedarf: | 398,40 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | H |
Objektbeschreibung
Das freistehende Ein-/Zweifamilienhaus aus dem Jahr 1893 befindet sich in ruhiger Lage im Grünen in 01109 Dresden-Klotzsche. Das Objekt wurde geerbt und wird altersbedingt verkauft. Das Objekt eignet sich durch die bisher zwei abgeschlossenen Wohneinheiten insbesondere für ein bis zwei Familien. Der Verkauf erfolgt im beräumten Zustand.
Zum Grundstück:
Das ca. 1.070 m² große Grundstück (Flurstück 183/4, überwiegend Wiese auf Sandboden - Düne) ist mit einem Ein-/Zweifamilienhaus und einer 1930 angebauten Garage (24,5 m², 9,15 m lang, 2,70 m breit, 1,95 m hoch) sowie einem Nebengebäude bebaut und verfügt über eine eigene Einfahrt. Bei der Straße handelt es sich um eine öffentliche Straße. Die Dachentwässerung endet in im Grundstücksboden befindlichen Sickergruben. Außerdem gibt es im Grundstücksboden einen Regenwasserspeicher in unbekannter Größe, welcher zur alternativen Versorgung der WC-Spülungen und des Gartenwasseranschlusses genutzt wurde. Diese Installation ist jedoch seit unbekannter Dauer außer Betrieb.
Auf Objekt bzw. Grundstück lasten keine Restschulden. Außerdem gibt es im Grundbuch keine eingetragenen Dienstbarkeiten und es sind nach Amtsangaben keine Altlasten im Boden und / oder Baulasten bekannt. Allerdings gibt es oberirdisch aufgestellte asbesthaltige Eternitplatten als Sichtschutzelemente in der hinteren rechten Grundstücksecke.
Zu Objekt und Wohnungen:
Das freistehende Objekt wurde in leichter Hanglage um 1893 mit Holzbalkendecken und bis zu 44 cm Mauerwerksstärke (ohne Dämmung) erbaut. Dieses verfügt über ein Kellergeschoss mit Gewölbedecke (teilunterkellert, Lagermöglichkeiten, Haupthausanschlüsse), Erdgeschoss, Obergeschoss mit Terrasse und einem bisher unausgebauten und ungedämmten Dachboden. Im Objekt sind drei einzügige Schornsteine vorhanden. Die zwei Wohneinheiten (1x EG mit 94,54 m² + 1x OG mit 78,30 m²) sind in sich abgeschlossen, wobei der Keller gegenwärtig nur über die Einheit im EG erreichbar ist. Ursprünglich war der Zugang über das Treppenhaus möglich, so dass dies ggf. rekunstruiert werden kann. Durch geringfügige Anpassungen kann das Objekt zu einem Einfamilienhaus umfunktioniert werden. Das Objekt steht nicht unter Denkmalschutz. Für die Lage gilt auch keine Denkmalschutzsatzung.
Die im EG und OG, jeweils über den Hausflur erreichbaren ehemaligen Außen-WC´s wurden ca. 1970 stillgelegt. Diese Flächen dienen nun je Etage als Abstellkammer zu den Wohneinheiten. In den 2000er Jahren wurden die Bäder saniert, der Außenputz und die Dachziegeleindeckung erneuert, die alten Fenster der Wohnungen und des Treppenhauses durch zweifachverglaste Kunststofffenster (jeweils ohne Verschattungselemente) ausgetauscht sowie die Zentralheizung (letzte Wartung 2023, weil erneuerungsbedürftig, keine Warmwassererzeugung) mit den dazugehörigen Plattenheizkörper eingebaut. Das Dach mit Holzschalung bzw. die letzte Geschossdecke ist bisher nicht gedämmt. Am Objekt gibt es im Eingangssockelbereich aufsteigende Nässe. Außerdem gibt es in der OG-Wohnung auf der Wetterseite vereinzelt geringfügig feuchte Wände. Die Elektrik (Kupfer-Leitungen) entspricht dem Stand der 1970er- und 1990er-Jahre. Die Wasser-Kupferleitungen stammen aus den 1990er-Jahren. Die wärmeführenden Leitungen in unbeheizten Räumen sind bereits gedämmt. Die Wohnungen sind mindestens renovierungsbedürftig. Im Treppenhaus im EG befinden sich alte Steinfliesen im Eingangsbereich, ein alter Einbauschrank mit Gaszähler und der Hausstromkasten in der Abstellkammer. Das Obergeschoss ist über eine Steintreppe erreichbar. Ein TV-Signal kann per SAT-Anlage empfangen werden. Der Glasfaseranschluss am Objekt ist für 2025 / 2026 vorgesehen.
FORTSETZUNG WEGEN ZEICHENBEGRENZUNG UNTER AUSSTATTUNG:
Zum Grundstück:
Das ca. 1.070 m² große Grundstück (Flurstück 183/4, überwiegend Wiese auf Sandboden - Düne) ist mit einem Ein-/Zweifamilienhaus und einer 1930 angebauten Garage (24,5 m², 9,15 m lang, 2,70 m breit, 1,95 m hoch) sowie einem Nebengebäude bebaut und verfügt über eine eigene Einfahrt. Bei der Straße handelt es sich um eine öffentliche Straße. Die Dachentwässerung endet in im Grundstücksboden befindlichen Sickergruben. Außerdem gibt es im Grundstücksboden einen Regenwasserspeicher in unbekannter Größe, welcher zur alternativen Versorgung der WC-Spülungen und des Gartenwasseranschlusses genutzt wurde. Diese Installation ist jedoch seit unbekannter Dauer außer Betrieb.
Auf Objekt bzw. Grundstück lasten keine Restschulden. Außerdem gibt es im Grundbuch keine eingetragenen Dienstbarkeiten und es sind nach Amtsangaben keine Altlasten im Boden und / oder Baulasten bekannt. Allerdings gibt es oberirdisch aufgestellte asbesthaltige Eternitplatten als Sichtschutzelemente in der hinteren rechten Grundstücksecke.
Zu Objekt und Wohnungen:
Das freistehende Objekt wurde in leichter Hanglage um 1893 mit Holzbalkendecken und bis zu 44 cm Mauerwerksstärke (ohne Dämmung) erbaut. Dieses verfügt über ein Kellergeschoss mit Gewölbedecke (teilunterkellert, Lagermöglichkeiten, Haupthausanschlüsse), Erdgeschoss, Obergeschoss mit Terrasse und einem bisher unausgebauten und ungedämmten Dachboden. Im Objekt sind drei einzügige Schornsteine vorhanden. Die zwei Wohneinheiten (1x EG mit 94,54 m² + 1x OG mit 78,30 m²) sind in sich abgeschlossen, wobei der Keller gegenwärtig nur über die Einheit im EG erreichbar ist. Ursprünglich war der Zugang über das Treppenhaus möglich, so dass dies ggf. rekunstruiert werden kann. Durch geringfügige Anpassungen kann das Objekt zu einem Einfamilienhaus umfunktioniert werden. Das Objekt steht nicht unter Denkmalschutz. Für die Lage gilt auch keine Denkmalschutzsatzung.
Die im EG und OG, jeweils über den Hausflur erreichbaren ehemaligen Außen-WC´s wurden ca. 1970 stillgelegt. Diese Flächen dienen nun je Etage als Abstellkammer zu den Wohneinheiten. In den 2000er Jahren wurden die Bäder saniert, der Außenputz und die Dachziegeleindeckung erneuert, die alten Fenster der Wohnungen und des Treppenhauses durch zweifachverglaste Kunststofffenster (jeweils ohne Verschattungselemente) ausgetauscht sowie die Zentralheizung (letzte Wartung 2023, weil erneuerungsbedürftig, keine Warmwassererzeugung) mit den dazugehörigen Plattenheizkörper eingebaut. Das Dach mit Holzschalung bzw. die letzte Geschossdecke ist bisher nicht gedämmt. Am Objekt gibt es im Eingangssockelbereich aufsteigende Nässe. Außerdem gibt es in der OG-Wohnung auf der Wetterseite vereinzelt geringfügig feuchte Wände. Die Elektrik (Kupfer-Leitungen) entspricht dem Stand der 1970er- und 1990er-Jahre. Die Wasser-Kupferleitungen stammen aus den 1990er-Jahren. Die wärmeführenden Leitungen in unbeheizten Räumen sind bereits gedämmt. Die Wohnungen sind mindestens renovierungsbedürftig. Im Treppenhaus im EG befinden sich alte Steinfliesen im Eingangsbereich, ein alter Einbauschrank mit Gaszähler und der Hausstromkasten in der Abstellkammer. Das Obergeschoss ist über eine Steintreppe erreichbar. Ein TV-Signal kann per SAT-Anlage empfangen werden. Der Glasfaseranschluss am Objekt ist für 2025 / 2026 vorgesehen.
FORTSETZUNG WEGEN ZEICHENBEGRENZUNG UNTER AUSSTATTUNG:
Lage
William-Shakespeare-Straße01109 Dresden
Dresden Klotzsche
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 4.430,22 €/m² in Dresden - Klotzsche. Der durchschnittliche Immobilienpreis in Dresden liegt derzeit bei 4.607,22 €/m².
Mit Immobilienpreisen
Dresden vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Dresden-Klotzsche
- Kaufpreis
- 450.000 €
- Zimmer
- 8 Zi.
- Fläche
- 165 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Dresden;
Immobilien
Dresden;
Haus mieten
Dresden;
WG Zimmer
Dresden;
Wohnung
Dresden kaufen;
Haus kaufen
Dresden;
Immobilienpreise
Dresden Mietspiegel
Dresden wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben