
Etagenwohnung in Essen-Südviertel
E.-Rüttenscheid! Elegant & großzügig, renovierte 3,5 R.-Whg. , 2 Balkone, ruh. Seitenstraße
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaltmiete
- 1.100 €
- Zimmer
- 3.5
- Fläche
- 118 m²
4 Aufrufe
Objekt-ID: 37928780
Objekttyp: | Etagenwohnung |
Zimmer: | 3.5 |
Größe: | 118.00 m² |
Etage: | 2 von 5 |
Frei ab: | 01.10.2025 oder nach Vereinbarung, s. Text |
Preise & Kosten
Kaltmiete: | 1.100 € |
Nebenkosten: | 306 € |
Gesamtmiete: |
1.406 € |
Preis/m²: | 9,32 € |
Mit Mietspiegel Essen vergleichen | |
Kaution: | k.A. |
Immobilie
Balkon
Keller
Baujahr: | 1957 |
Befeuerungsart: | Zentralheizung |
Energieausweis: | Verbrauchsausweis |
Endenergiebedarf: | 102,00 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | D |
Objektbeschreibung
Objekt-Nr. "03"
Bitte bei telefonischen Anfragen die "03" benennen, wenn sich Ihre Frage/n auf das an dieser Stelle beschriebene Obj. beziehen.
ALLGEMEIN:
Die Wohnung befindet sich im zweiten Obergeschoss eines ruhigen Mehrfamilienhauses in einer Seitenstraße des beliebten Essener Stadtteils Rüttenscheid.
(Bitte beachten Sie dabei, dass es sich um eine Vorgabe v. Seiten d. Immob.-Portals handelt, ein EG/ Hochparterre im Tabellen-Teil mit "Etage 0" zu bezeichnen).
Konkret sind hier d. Treppenstufen bis zum Hochparterre (Etage 0) zu "erklimmen" u. darauf folgend bis in d. Etagen 1 u. 2.
Das Haus selbst, um damit zu beginnen, integriert sich sehr gut in die für das Umfeld typische Reihen-Bebauung mit kleineren Mehrfamilienhäusern.
Es bleibt von der Fassade her eher unauffällig, wobei es sich jedoch um einen klassischen Fall von „Understatement“ handelt, was spätestens dann offensichtlich wird, wenn man die Wohnung betritt.
AUFTEILUNG:
Siehe dazu die SKIZZE ohne Gewähr (Grundriss).
(Auf die dort gewählten Bezeichnungen wollen wir uns in der folg. Beschreibung beziehen)
"Raum 1" (R 1), um hiermit zu beginnen, bezeichnet dabei d. ersten Teil eines, wie wir es nennen möchten, "großzügigen, zweigeteilten Wohnbereiches",
der durch "Raum 2" (R 2), das "Balkonzimmer", vervollständigt wird und
an d. sich wiederum der so bezeichnete Balkon (Nr. „2“) anschließt.
Dabei bleibt es selbstverständlich jedem Menschen selbst überlassen, wie dieser "Bereich" tatsächlich genutzt wird
(ob, tatsächl. als -ein - großzügiger, zweigeteilter Wohnbereich oder z.B. auch für zwei ganz unterschiedliche Funktionalitäten, wie z.B. Wohnen u. Arbeiten usw.).
Wir "wählen" die Bezeichnung d. "zweigeteilten Bereiches" jedoch nicht grundlos.
Wir möchten d. Blick dafür schärfen, dass das Balkonzimmer (R 2) nicht "autark" ist, sondern i.w.S. eine "Enklave" von "R 1".
"R 2" weist keinen direkten Zugang z. Diele auf.
(Von "R 2" aus kommend, muss "R 1" durchschritten werden, um in d. anderen Bereiche der Whg. zu gelangen.)
"R 2" weist zudem keinerlei Eignung als Kinderzimmer auf, weil abendl. Unterhaltung u. TV- Geräusche aus "R 1" in "R 2" "gut zu hören" wären.
Die hübsche "zweiflügelige" Tür zwischen d. beiden Teilbereichen ermöglicht demnach zwar grundsätzl. zwei Nutzungsarten, jedoch, wie es evtl. deutlich werden konnte, nicht ohne Einschränkungen.
Kommen wir nun zur Küche, die mit („K“) auf der Skizze bezeichnet wird.
Der Küche ist vor Jahren im Zuge einer Umbaumaßnahme ein Teil von R 2 „zugeschlagen“ worden.
Auf diese Weise konnte man den, auf den Fotos sichtbaren, sehr gelungenen Essbereich ("Essen", s. Skizze) realisieren, der dem funktionalen Teil d. Küche vorgelagert ist.
Eine wirklich passende, praktische u. schöne Lösung,
Aber auch hier fassen wir erneut beide Bereiche, als eine Einheit auf.
Der Zugang von der Diele aus, in die Küche hinein, ist nur über den Essbereich möglich.
Das Schlafzimmer („R 3“, s. Skizze) geht ab von der Diele 2 und verfügt über Balkon (Nr. „1“),
wobei beide Balkone nicht „die Größten im Lande“ sind, jedoch sind es dafür eben zwei, die sowohl v. Ausblick („grünes“ Karree), als auch von ihrer Ausrichtung her (Richtung Südost), daher zur "Mittagssonne", überzeugen können.
Mit dem geräumigen Kinder-/ Arbeitszimmer („R 4“, s. Skizze) schließt sich der Reigen der Räume, die einer, mehr oder minder, individuellen Nutzung zugeführt werden können (abgesehen von "K").
Den bisher beschriebenen Räumlichkeiten sind noch hinzuzufügen:
Diele/n (1 u. 2)
BAD u.
G-WC
Extern:
Im Keller des Hauses befindet sich neben dem gemeinschaftl. Waschraum auch das
mietereigene, große Keller-Abteil.
Bitte bei telefonischen Anfragen die "03" benennen, wenn sich Ihre Frage/n auf das an dieser Stelle beschriebene Obj. beziehen.
ALLGEMEIN:
Die Wohnung befindet sich im zweiten Obergeschoss eines ruhigen Mehrfamilienhauses in einer Seitenstraße des beliebten Essener Stadtteils Rüttenscheid.
(Bitte beachten Sie dabei, dass es sich um eine Vorgabe v. Seiten d. Immob.-Portals handelt, ein EG/ Hochparterre im Tabellen-Teil mit "Etage 0" zu bezeichnen).
Konkret sind hier d. Treppenstufen bis zum Hochparterre (Etage 0) zu "erklimmen" u. darauf folgend bis in d. Etagen 1 u. 2.
Das Haus selbst, um damit zu beginnen, integriert sich sehr gut in die für das Umfeld typische Reihen-Bebauung mit kleineren Mehrfamilienhäusern.
Es bleibt von der Fassade her eher unauffällig, wobei es sich jedoch um einen klassischen Fall von „Understatement“ handelt, was spätestens dann offensichtlich wird, wenn man die Wohnung betritt.
AUFTEILUNG:
Siehe dazu die SKIZZE ohne Gewähr (Grundriss).
(Auf die dort gewählten Bezeichnungen wollen wir uns in der folg. Beschreibung beziehen)
"Raum 1" (R 1), um hiermit zu beginnen, bezeichnet dabei d. ersten Teil eines, wie wir es nennen möchten, "großzügigen, zweigeteilten Wohnbereiches",
der durch "Raum 2" (R 2), das "Balkonzimmer", vervollständigt wird und
an d. sich wiederum der so bezeichnete Balkon (Nr. „2“) anschließt.
Dabei bleibt es selbstverständlich jedem Menschen selbst überlassen, wie dieser "Bereich" tatsächlich genutzt wird
(ob, tatsächl. als -ein - großzügiger, zweigeteilter Wohnbereich oder z.B. auch für zwei ganz unterschiedliche Funktionalitäten, wie z.B. Wohnen u. Arbeiten usw.).
Wir "wählen" die Bezeichnung d. "zweigeteilten Bereiches" jedoch nicht grundlos.
Wir möchten d. Blick dafür schärfen, dass das Balkonzimmer (R 2) nicht "autark" ist, sondern i.w.S. eine "Enklave" von "R 1".
"R 2" weist keinen direkten Zugang z. Diele auf.
(Von "R 2" aus kommend, muss "R 1" durchschritten werden, um in d. anderen Bereiche der Whg. zu gelangen.)
"R 2" weist zudem keinerlei Eignung als Kinderzimmer auf, weil abendl. Unterhaltung u. TV- Geräusche aus "R 1" in "R 2" "gut zu hören" wären.
Die hübsche "zweiflügelige" Tür zwischen d. beiden Teilbereichen ermöglicht demnach zwar grundsätzl. zwei Nutzungsarten, jedoch, wie es evtl. deutlich werden konnte, nicht ohne Einschränkungen.
Kommen wir nun zur Küche, die mit („K“) auf der Skizze bezeichnet wird.
Der Küche ist vor Jahren im Zuge einer Umbaumaßnahme ein Teil von R 2 „zugeschlagen“ worden.
Auf diese Weise konnte man den, auf den Fotos sichtbaren, sehr gelungenen Essbereich ("Essen", s. Skizze) realisieren, der dem funktionalen Teil d. Küche vorgelagert ist.
Eine wirklich passende, praktische u. schöne Lösung,
Aber auch hier fassen wir erneut beide Bereiche, als eine Einheit auf.
Der Zugang von der Diele aus, in die Küche hinein, ist nur über den Essbereich möglich.
Das Schlafzimmer („R 3“, s. Skizze) geht ab von der Diele 2 und verfügt über Balkon (Nr. „1“),
wobei beide Balkone nicht „die Größten im Lande“ sind, jedoch sind es dafür eben zwei, die sowohl v. Ausblick („grünes“ Karree), als auch von ihrer Ausrichtung her (Richtung Südost), daher zur "Mittagssonne", überzeugen können.
Mit dem geräumigen Kinder-/ Arbeitszimmer („R 4“, s. Skizze) schließt sich der Reigen der Räume, die einer, mehr oder minder, individuellen Nutzung zugeführt werden können (abgesehen von "K").
Den bisher beschriebenen Räumlichkeiten sind noch hinzuzufügen:
Diele/n (1 u. 2)
BAD u.
G-WC
Extern:
Im Keller des Hauses befindet sich neben dem gemeinschaftl. Waschraum auch das
mietereigene, große Keller-Abteil.
Lage
45128 EssenEssen Südviertel
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 8,51 €/m² in Essen - Südviertel. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis in Essen liegt derzeit bei 9,83 €/m².
Mit Mietspiegel
Essen vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Wohnungen bei ImmoScout24
Essen-Südviertel
- Miete
- 950 €
- Zimmer
- 3.5 Zi.
- Fläche
- 110 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Essen;
Immobilien
Essen;
Haus mieten
Essen;
WG Zimmer
Essen;
Wohnung
Essen kaufen;
Haus kaufen
Essen;
Immobilienpreise
Essen Mietspiegel
Essen wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben