
Etagenwohnung in Heidelberg-Handschuhsheim
Freiwerdende, charmante Altbauwohnung in modernisiertem 3-Familienhaus zentral in Handschuhsheim
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 627.000 €
- Zimmer
- 3
- Fläche
- 83 m²
9 Aufrufe
Objekt-ID: 38903601
| Objekttyp: | Etagenwohnung |
| Zimmer: | 3 |
| Größe: | 83.00 m² |
| Etage: | 2 von 3 |
| Verfügbar ab: | keine Angabe |
Preise & Kosten
| Kaufpreis: | 627.000 € |
| Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! | |
| Provision: | Ja |
| Preis/m²: | 7.554,22 € |
| Mit Immobilienpreisen Heidelberg vergleichen | |
Immobilie
Balkon
Einbauküche
Keller
Altbau
| Baujahr: | 1936 |
| Befeuerungsart: | Gas |
| Energieausweis: | Bedarfsausweis |
| Endenergiebedarf: | 220,14 kWh/(m²*a) |
| Energieeffizienzklasse: | G |
Objektbeschreibung
Diese charmante Altbauwohnung befindet sich im ersten Obergeschoss eines überwiegend modernisierten und gepflegten Drei-Parteien-Hauses aus dem Jahr 1936.
Eintretend in die Wohnung gelangt man vom Flur aus rechter Hand in den momentan als Lese- und Arbeitszimmer genutzten Raum mit einem kleinem Nord-West-Balkon. Eine breite Flügeltür mit Glaselementen führt in das anliegende, gemütliche Wohnzimmer. In beiden Wohnräumen sowie im Flur sorgt ein wunderschönes Fischgrätenparkett für den geschätzten Altbaucharakter. Ebenso wird dieser durch die originalen Kassettentüren und Türarmaturen transportiert. Im südöstlich ausgerichteten Teil der Wohnung trifft dieser Charme auf Minimalismus durch hellgraue Epoxidharzböden. Im Schlafzimmer ermöglicht der Einbau einer Ankleide eine dazu passende leichte Möblierung des Hauptraumes. Sowohl von hier als auch von der Küche aus gelangt man auf den ca. 9 m² großen Süd-Ost-Balkon, welcher straßenabgewandt den Blick in die rückwärtigen Gärten und den Heiligenberg frei gibt. In der Küche sorgt eine elektrische Fußbodenheizung für eine gemütliche Wärme. Das Tageslichtbad in hellen Sandtönen wurde 2011 renoviert und ist in einem gepflegten Zustand.
Stauraum findet sich in einem Einbauschrank im Flur sowie im zur Wohnung gehörenden Keller-Abteil mit ca. 12 m². Anschlussmöglichkeiten für Waschmaschine und Trockner befinden sich im Heizungsraum. Ebenso zur alleinigen Nutzung dieser Einheit gehört ein Gartenhaus im Vorgarten.
Modernisierungen:
Im Jahr 2010/2011 wurde das Gebäude in Wohnungseigentum geteilt. In diesem Zuge wurde das Dach mit einer Aufsparrendämmung versehen und neu gedeckt. Ebenso wurden Regenrinnen und Anschlüsse des Daches ausgetauscht. Die Elektrik des Hauses hat in allen Teilen einen Mindeststandard von 1985 und wurde zudem in 2010 nach Notwendigkeit überarbeitet. Zudem wurden die Bäder der jeweiligen Einheiten und die dazugehörigen Leitungen erneuert. Das Treppenhaus und die Gemeinschaftsanlagen wurden ebenfalls renoviert.
Im Jahr 2018 wurde die Heizungsanlage komplett ausgetauscht. Es wurde ein effizientes Brennwert-Gerät der Marke Vaillant installiert. Am Balkon der Wohnung wurden der Bodenbelag und die Entwässerungsrohre erneuert. Renovierung der Wohnung und Installation des Betonbodens.
Im Jahr 2024 wurden alle Fenster in den Wohnetagen ausgetauscht. In der Wohnung wurden Schallschutzfenster mit Hohlkammer-Kunststoffprofil, Doppelverglasung sowie Rollläden und Fliegenschutz (außer in der Küche) verbaut.
In 2025 erfolgte die Abdichtung und Neubelegung des Balkons der Dachgeschosseinheit
Weitere Modernisierungsmaßnahmen sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht geplant.
HINWEIS zum ENERGIEBEDARFSAUSWEIS
Für das Gebäude muss aufgrund des Baujahres von 1936 trotz der umfangreichen energetischen Modernisierung offiziell ein Energiebedarfsausweis ausgestellt werden, da die Kellerdecke bisher nicht gedämmt ist. Der tatsächliche Verbrauch des Gebäudes liegt mit 84,5 kWh/m²/a wesentlich unter dem errechneten Energiebedarf von 220,14 kWh/m²/a.
Eintretend in die Wohnung gelangt man vom Flur aus rechter Hand in den momentan als Lese- und Arbeitszimmer genutzten Raum mit einem kleinem Nord-West-Balkon. Eine breite Flügeltür mit Glaselementen führt in das anliegende, gemütliche Wohnzimmer. In beiden Wohnräumen sowie im Flur sorgt ein wunderschönes Fischgrätenparkett für den geschätzten Altbaucharakter. Ebenso wird dieser durch die originalen Kassettentüren und Türarmaturen transportiert. Im südöstlich ausgerichteten Teil der Wohnung trifft dieser Charme auf Minimalismus durch hellgraue Epoxidharzböden. Im Schlafzimmer ermöglicht der Einbau einer Ankleide eine dazu passende leichte Möblierung des Hauptraumes. Sowohl von hier als auch von der Küche aus gelangt man auf den ca. 9 m² großen Süd-Ost-Balkon, welcher straßenabgewandt den Blick in die rückwärtigen Gärten und den Heiligenberg frei gibt. In der Küche sorgt eine elektrische Fußbodenheizung für eine gemütliche Wärme. Das Tageslichtbad in hellen Sandtönen wurde 2011 renoviert und ist in einem gepflegten Zustand.
Stauraum findet sich in einem Einbauschrank im Flur sowie im zur Wohnung gehörenden Keller-Abteil mit ca. 12 m². Anschlussmöglichkeiten für Waschmaschine und Trockner befinden sich im Heizungsraum. Ebenso zur alleinigen Nutzung dieser Einheit gehört ein Gartenhaus im Vorgarten.
Modernisierungen:
Im Jahr 2010/2011 wurde das Gebäude in Wohnungseigentum geteilt. In diesem Zuge wurde das Dach mit einer Aufsparrendämmung versehen und neu gedeckt. Ebenso wurden Regenrinnen und Anschlüsse des Daches ausgetauscht. Die Elektrik des Hauses hat in allen Teilen einen Mindeststandard von 1985 und wurde zudem in 2010 nach Notwendigkeit überarbeitet. Zudem wurden die Bäder der jeweiligen Einheiten und die dazugehörigen Leitungen erneuert. Das Treppenhaus und die Gemeinschaftsanlagen wurden ebenfalls renoviert.
Im Jahr 2018 wurde die Heizungsanlage komplett ausgetauscht. Es wurde ein effizientes Brennwert-Gerät der Marke Vaillant installiert. Am Balkon der Wohnung wurden der Bodenbelag und die Entwässerungsrohre erneuert. Renovierung der Wohnung und Installation des Betonbodens.
Im Jahr 2024 wurden alle Fenster in den Wohnetagen ausgetauscht. In der Wohnung wurden Schallschutzfenster mit Hohlkammer-Kunststoffprofil, Doppelverglasung sowie Rollläden und Fliegenschutz (außer in der Küche) verbaut.
In 2025 erfolgte die Abdichtung und Neubelegung des Balkons der Dachgeschosseinheit
Weitere Modernisierungsmaßnahmen sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht geplant.
HINWEIS zum ENERGIEBEDARFSAUSWEIS
Für das Gebäude muss aufgrund des Baujahres von 1936 trotz der umfangreichen energetischen Modernisierung offiziell ein Energiebedarfsausweis ausgestellt werden, da die Kellerdecke bisher nicht gedämmt ist. Der tatsächliche Verbrauch des Gebäudes liegt mit 84,5 kWh/m²/a wesentlich unter dem errechneten Energiebedarf von 220,14 kWh/m²/a.
Lage
69121 HeidelbergHeidelberg Handschuhsheim
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 6.103,07 €/m² in Heidelberg - Handschuhsheim. Der durchschnittliche Immobilienpreis in Heidelberg liegt derzeit bei 5.261,80 €/m².
Mit Immobilienpreisen
Heidelberg vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige
Ähnliche Immobilien bei ImmoScout24
Heidelberg-Handschuhsheim
- Kaufpreis
- 580.000 €
- Zimmer
- 3 Zi.
- Fläche
- 75 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Heidelberg;
Immobilien
Heidelberg;
Haus mieten
Heidelberg;
WG Zimmer
Heidelberg;
Wohnung
Heidelberg kaufen;
Haus kaufen
Heidelberg;
Immobilienpreise
Heidelberg Mietspiegel
Heidelberg wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben